16.04.2019 ndPlus Protestaktion vor Assanges Gefängnis Linke Abgeordnete wollen Auslieferung an USA verhindern
15.04.2019 Lenín macht für die USA den Weg frei Ecuadors Präsident entzog Julian Assange die Staatsbürgerschaft und öffnete britischer Polizei die Botschaftstür Timm B. Schützhofer
15.04.2019 Zehntausende für Freilassung Assanges Bei Auslieferung in die USA drohen dem Wikileaks-Gründer bis zu fünf Jahre Haft
13.04.2019 Öxit, Frexit, Swexit – lieber doch nicht Wegen des Brexit streichen frühere EU-Austrittsbefürworter entsprechende Forderungen aus Programmen. Sie wollen nun die EU verändern. Nelli Tügel
13.04.2019 ndPlus Computer statt Bleistift Britischer Mathematiker löst ein altes Rätsel um die Zahl 33. Von Martin Koch Martin Koch
13.04.2019 ndPlus Hinter der Mauer Was passiert, wenn sich Großbritannien abschottet? John Lanchester hat darüber einen Roman geschrieben. Von Irmtraud Gutschke Irmtraud Gutschke
12.04.2019 ndPlus Die brandenburgische Wirtschaft ist provinziell Anhörung des Parlaments zum Außenhandelskonzept der Landesregierung offenbarte deprimierende Situation Wilfried Neiße
12.04.2019 Sieben Jahre umsonst gewartet Julian Assanges lange Flucht vor der Justiz endet, wo sie begann - in London Markus Drescher
12.04.2019 ndPlus Nur der Aufschub steht fest EU-Staats- und Regierungschefs setzen neue Brexit-Frist auf 31. Oktober Nelli Tügel
12.04.2019 ndPlus Ecuador schiebt Assange ab Wikileaks-Gründer nach sieben Jahren Botschaftsasyl in London festgenommen
11.04.2019 ndPlus Merkel baut auf ihre Zuversicht Die Bundeskanzlerin stellte sich zum dritten Mal den Fragen der Bundestagsabgeordneten Uwe Kalbe
10.04.2019 Demokratieaktivisten in Hongkong verurteilt Fünf Jahre nach den Regenschirm-Protesten werden neun Anführer wegen »Aufwiegelung« schuldig gesprochen Felix Lee, Peking
10.04.2019 Nächstes Kapitel: Flexi-Brexit EU-Sondergipfel entscheidet über Verlängerung der Austrittsfrist für Briten / May zu Besuch bei Merkel Nelli Tügel
09.04.2019 Nichts zu lachen Politik-Herausgeber der »FAZ«, Berthold Kohler, hält Komik für ein Instrument sich über den Pöbel zu erheben. Tim Wolff