27.01.2022 Kaum Hoffnung auf Veränderung Andrea Nahles soll neue Chefin der Bundesagentur für Arbeit werden Lisa Ecke
21.01.2022 Kein Recht auf Ausbeutung Erzeuger*innen forden Maßnahmen zum Ende des Höfesterbens Haidy Damm
15.01.2022 Ungleichheit: inakzeptabel Gerhard Trabert ist Arzt und wäre ein Bundespräsident neuen Typs, würde er in das Amt gewählt Jana Frielinghaus
10.01.2022 Fatale Auswirkungen Lisa Ecke zur Einstellung der Stromlieferung diverser Anbieter Lisa Ecke
08.01.2022 »Ich bin wild entschlossen« Die neue Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) will die Situation für arme und benachteiligte Berliner und Berlinerinnen verbessern Claudia Krieg
08.01.2022 Die heilige Schrift der Hartzer Leo Fischer über einen grünen Minister und klassenförmigen Konsum Leo Fischer
05.01.2022 Bitte ignorieren Warum eine Agenda 2030, wie es Arbeitgeberpräsident Dulger fordert, für die SPD pures Gift wäre Simon Poelchau
18.12.2021 Leere Worte Seit Jahrzehnten beteuert die Politik, Kinderarmut bekämpfen zu wollen. Dennoch ist die Armutsquote sogar gestiegen Lisa Ecke
17.12.2021 Es hilft nur mehr Geld Lisa Ecke zum Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbandes Lisa Ecke
15.12.2021 Bestraft für die Trennung Lisa Ecke über Hartz-IV-Kürzung bei Kindern von getrennten Eltern Lisa Ecke
14.12.2021 »Ein Tier zu halten gilt als Luxus« Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich ihr Tier nicht mehr leisten können. Ein Besuch bei der Berliner Tiertafel Lisa Ecke
02.12.2021 Schröders Erbe Über die Bertelsmann-Studie zur schrumpfenden Mitte, den letzten SPD-Bundeskanzler und die neue Ampel-Koalition Simon Poelchau
26.11.2021 Mit Würde in Armut gehalten Von einer grundlegenden Reform der Grundsicherung ist im Koalitionsvertrag nichts zu finden Lisa Ecke
22.11.2021 »Abstempeln muss aufhören« Helena Kilian-Steinhaus erklärt, warum das Bürgergeld mehr als eine Umbenennung von Hartz IV sein muss Lisa Ecke
15.11.2021 Zu wenig Lohn zum Leben 16 Prozent der Minijobber*innen im Berliner Einzelhandel müssen ihr geringes Gehalt mit Stütze aufstocken Jörg Meyer
04.11.2021 Öko-Wende nur mit Umverteilung Die hohen Energiepreise sind vor allem für die Armen in Deutschland ein Problem. Zügige Abhilfe kann die Bundesregierung unter anderem durch eine Erhöhung des Mindestlohns schaffen Jonas Pieper
30.10.2021 Ganzheitlicher Zynismus Leo Fischer über demütigende »Hilfsangebote« für ausgegrenzte Menschen Leo Fischer
27.10.2021 Ein Kühlschrank für unter zwei Euro Wenn einmalige Kosten anfallen, bringt das Menschen in Hartz IV in extrem bedrohliche Lebensumstände Lisa Ecke
27.10.2021 Energiepreis-Entlastung muss her Lisa Ecke zu der Nichteinigung der EU-Energieminister Lisa Ecke