Homosexualität

Die Verschwulung des Theaters

Gleitgel für alle: Der Band »Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre« wirft Schlaglichter auf eine Leerstelle in der Geschichtsschreibung der darstellenden Künste

Lara Wenzel

Queeres Begehren

Jeja nervt: Lesbische Mode und die Frage sexueller Identität

Jeja Klein

Krieg des Lichts

Patriarch Kyrill I. sieht Russland im Krieg gegen die Unmoral

Cyrus Salimi-Asl

Der Stoff, aus dem Albträume sind

In ihrem »Archiv der Träume« bricht Carmen Maria Machado mit einem Tabu und erzählt von Gewalt in lesbischen Beziehungen - auf formell äußerst interessante Weise

Isabella A. Caldart

Zum Verstecken gezwungen

Bei Olympia starten so viele offen queere Sportler wie noch nie. In China aber muss die Community weiterhin mit Repressionen rechnen

Ronny Blaschke

Noch immer anders als die Andern

Kampfansage an die Klassikwelt: Der Essayband »Musik und Homosexualitäten« legt eine unter den Tisch gekehrte Seite der Kulturgeschichte offen

Kevin Clarke

Jesus ist mit im Bett

Das Historiendrama »Benedetta« handelt von Machtkampf, Pest und lesbischem Sex im Kloster

Norma Schneider

Anders, als du denkst

Ahmed Mnissi hat HIV und spricht offen darüber - um Unwissen und Stigmatisierung entgegenzuwirken

Birthe Berghöfer

Nichts ist selbstverständlich

Wer homosexuell war, für den war Irland früher ein schlimmes Land, schreibt Graham Norton in »Heimweh«

Kevin Clarke

Am Haken

Salut d’amour: Stanley Tucci und Colin Firth fahren im Demenzfilm »Supernova« ins Nichts

Stefan Gärtner