Homosexualität

Unerschrocken

Terry Reintke ist neue Ko-Fraktionschefin der Grünen in EU-Parlament

Marion Bergermann

»Wir brauchen diese Vorbilder«

LSVD-Vorstand Christian Rudolph über das Coming-out des Handballers Lukas Krzikalla und Auswirkungen auf den Fußball

Oliver Kern

Schwierige Balance

Die Affenpocken weisen auf den alten Konflikt zwischen Selbstbestimmung und Hygieneregeln

Marco Kammholz

Die Lücke im Diskurs

Heute ist der Internationale Tag der Bisexualität: Julia Shaw erkundet in ihrem neuen Buch die vielfältigen Facetten dieser sexuellen Orientierung

Inga Dreyer

Ein politischer Tod

Vor einem Jahr tötete sich die trans Frau und Geflüchtete Ella Nik Bayan auf dem Alexanderplatz

Nora Noll

Eine feministische Verfassung für Chile

Die Menschen in dem südamerikanischen Staat stimmen darüber ab, ob sie die neue Verfassung annehmen, die einen klaren emanzipatorischen Charakter hat.

Sophia Boddenberg

Die Community hat Schmerzen

Holger Wicht von der Deutschen Aidshilfe über Versäumnisse bei der Bekämpfung der Affenpocken-Epidemie in Berlin

Mischa Pfisterer

Introvertierte Fassaden

Schwule Architekten mussten ihr Privatleben lange vor der Öffentlichkeit verstecken. Ein Sammelband porträtiert 41 von ihnen

Stephan Faulhaber

Impfen statt Enthaltsamkeit

Der Schutz vor Affenpocken sollte nicht hauptsächlich auf die Eigenverantwortung abgewälzt werden

Jeja Klein

Integrative Gedenkstunde

Der Bundestag wird im kommenden Jahr erstmals explizit der queeren NS-Opfer gedenken

Johanna Montanari

Beispiellos und wegweisend

Der Medizinhistoriker Rainer Herrn erzählt in einem neuen Buch die Geschichte des Instituts für Sexualwissenschaft im Berlin der Weimarer Republik. Gründer Magnus Hirschfeld und seine Mitarbeiter gehörten zu den ersten Opfern der Nationalsozialisten

Thomas Gesterkamp

Im Sonnenstaat wird´s dunkel

Kulturkampf in Florida: Die Republikaner gegen Disney. Es geht um Sexualaufkärung an Grundschulen

Anjana Shrivastava

Nicht bunt, sondern wütend

Für Tarek Shukrallah ist es eine Klassenfrage, ob ein selbstbestimmtes queeres Leben möglich ist – auch im »Pride Month«

Tarek Shukrallah