31.08.2011 »Wir sind hier nicht in England« IG Metall stellt Befragungsergebnisse zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Zukunft der Jugend vor Jörg Meyer
17.06.2011 Durch alle Instanzen zu gleichem Lohn IG Metall fordert die Umsetzung des Equal-Treatment-Grundsatzes in Deutschland Hans-Gerd Öfinger, Frankfurt am Main
15.06.2011 Ökologisch ohne Mitsprache IG Metall kritisiert Windbranche / Gewerkschaft für Energiewende Hans-Gerd Öfinger
03.06.2011 ndPlus Sackgasse Leiharbeit IG Metall-Kritik: Das »Sprungbrett in ein festes Arbeitsverhältnis« ist nur »Sprungbrett von einer Leiharbeitsfirma in die andere« Hans-Gerd Öfinger
15.04.2011 ndPlus Richtlinie zu Leiharbeit IG Metall lobt neue Fördermittelkriterien in Thüringen Hans-Gerd Öfinger
25.03.2011 ndPlus »Mission Gerechtigkeit« Jugendpolitischer Kongress der IG Metall in Sprockhövel Marcus Meier, Sprockhövel
18.02.2011 Die neue Billiglohnlinie Leiharbeit, Befristung und Werkverträge sind weiter im Kommen Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
11.02.2011 IG Metall will Auszubildende absichern Befristungen nach der Ausbildung sollen Schwerpunkt in Tarifverhandlungen werden Barbara Martin,
09.02.2011 Warnstreik bei Electrolux in Nürnberg Ende der Zurückhaltung: IG Metall fordert höhere Löhne und Gehälter
28.01.2011 ndPlus Wer kauft zu Guttenberg 13 »Grizzlys« ab? Schwarz-Gelb fädelte A400M-Deal mit EADS ein – IG Metall warnt vor Rüstungsrückgang und träumt vom Weltraum René Heilig
21.01.2011 »Arbeit darf keine Ramschware sein« IG Metall bleibt größte Gewerkschaft im DGB und stellt Fahrplan für 2011 vor Hans-Gerd Öfinger
10.12.2010 ndPlus Arbeitskämpfe in China Die Berliner IG Metall informiert über das Reich der Mitte Peter Nowak, Berlin
30.11.2010 ndPlus Aufschwung ohne junge Generation IG Metall stellt niederschmetternde Umfragen zur Situation in der Region vor
11.11.2010 »Leiharbeit – ein Krebsgeschwür« IG Metall Baden-Württemberg bewertet Herbstaktionen Barbara Martin, Stuttgart
05.11.2010 Arbeitskampf gegen Ein-Euro-Gutsherren Die Belegschaft des Baumaschienenherstellers Atlas wehrt sich gegen »diktatorische Führung« Mirko Knoche