19.02.2019 ndPlus Start für Synagogen-Kuratorium Neues Gremium zum Wiederaufbau des jüdischen Gotteshauses tagt zum ersten Mal Jérôme Lombard
13.02.2019 Zahl antisemitischer Straftaten steigt deutlich Polizei registrierte vergangenes Jahr bundesweit 1646 Verbrechen / 43 Personen bei Attacken verletzt
08.02.2019 ndPlus Dampfkochtopf Hebron Israel beendete internationale Beobachtermission in der palästinensischen Stadt auf der Westbank Johannes Zang
07.02.2019 Flucht in die Größe Der Spielfilm »Frühes Versprechen« erzählt die Geschichte einer ehrgeizigen Mutter Stefan Ripplinger
07.02.2019 Auf moralische Standfestigkeit hoffen Der Historiker Saul Friedländer warnt vor Fremdenhass und Verlockung autoritärer Herrschaftspraktiken
07.02.2019 Sinti und Roma: Opfer zweiter Klasse Von Nazis zur Arbeit gezwungene Osteuropäer bei Entschädigungsleistungen besonders benachteiligt Jana Frielinghaus
05.02.2019 ndPlus Als Antisemiten diffamiert Geplanter Vortrag über Israel in Bonn ruft Shitstorm hervor Karin Leukefeld
05.02.2019 Hufeisenrap Der Rapper Ben Salomo rappt gegen Antisemitismus - und bedient sich auch der Extremismustheorie Florian Brand
02.02.2019 ndPlus Der Fußball vergisst nicht mehr Früher verschwiegen DFB und Klubs ihre Nazivergangenheit. Heute sind sie Vorbild. Ronny Blaschke
31.01.2019 Schulmobbing: R2G handelt! Jérôme Lombard sieht den Einsatz des Senats an Schulen positiv Jérôme Lombard
31.01.2019 ndPlus Wenn Empörung nicht ausreicht Grünen-Fraktion legt Gesamtkonzept gegen Diskriminierung an den Berliner Schulen vor Jérôme Lombard
30.01.2019 ndPlus Ein Goldring und ein verschwundener Jude Die eigene Familiengeschichte, aufgeschrieben wie ein Detektivroman: »Fels« von Kolja Mensing Regina Stötzel
28.01.2019 Zu spät, zu wenig Aert van Riel über deutsche Entschädigung wegen der Leningrader Blockade Aert van Riel
26.01.2019 Deutschland, ausgerechnet Ann Loewin über jüdisches Leben in Zeiten des Rechtsrucks Ann Loewin
26.01.2019 ndPlus Wie man die Rechte nennt ... ... ist keine Nebensache. Das zeigt Enzo Traversos neues Buch zum Thema der Stunde – auch unfreiwillig. Christoph Jünke