29.12.2018 ndPlus Der Vater der Genozid-Konvention Vor 70 Jahren einigten sich die Vereinten Nationen auf die Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes. Dass es so weit kam, ist Raphael Lemkin zu verdanken. Alexander Gorski
19.12.2018 ndPlus Das andere Weiß Schauspielhaus Bochum: Johan Simons inszeniert Heinrich von Kleist und Lion Feuchtwanger Hans-Dieter Schütt
18.12.2018 ndPlus Ehrung eines Berliner Industriepioniers In Friedrichshain wurde eine Gedenktafel für den jüdischen Unternehmer Siegfried Hirschmann enthüllt Jérôme Lombard
14.12.2018 »Wir haben ein Antisemitismusproblem« Dervis Hizarci ist selbst Lehrer und entwickelt Bildungsprogramme gegen Judenfeindlichkeit an Schulen Jérôme Lombard
11.12.2018 ndPlus Merkfix der Weltanschauungen Mit dem Spiel »Anders als du glaubst« lernen Kinder etwas über Religion und Toleranz Andreas Fritsche
11.12.2018 ndPlus Zunehmende Judenfeindschaft EU-Grundrechteagentur legt Studie zu Antisemitismus in zwölf Ländern vor
03.12.2018 Lichter zünden gegen den Hass Auch 80 Jahre nach der Reichspogromnacht ist Antisemitismus kein Thema der Vergangenheit Jérôme Lombard
01.12.2018 Doch die Furcht bleibt Anat Feinberg über die Rückkehr der jüdischen Künstler Hans-Dieter Schütt
01.12.2018 Nicht die geringste Spur von Mitgefühl, sie lachten und scherzten Das Tagebuch des Zygmunt Klukowski aus der Zeit der deutschen Okkupation in Polen klagt Nazis und polnische Mittäter an Ernst Reuß
01.12.2018 Verbotene Liebe Evelyn Steinthaler erzählt von Stars, die mit den Nazis in Konflikt gerieten Ernst Reuß
01.12.2018 Und alle Menschen verloren ihr Gesicht Barbara Schieb und Jutta Hercher erinnern mahnend an die Pogrome gegen die Juden 1938 in Deutschland und Österreich Werner Abel