24.10.2023 Wagenknecht schürt in Halle Ängste vor Wohlstandsverlust In Halle las die Politikerin aus ihrem Buch »Die Selbstgerechten« und spielte einmal mehr auf der Klaviatur des Ressentiments Benjamin Beutler, Halle
24.10.2023 Jüdische Sportler zur NS-Zeit: Vom Hochleistungssport ins Exil Eine Freiluftausstellung in Potsdam erinnert an jüdische Sportler und ihre Verfolgung Matthias Krauß
24.10.2023 Ist das noch Demokratie? Hebh Jamal schreibt über antipalästinensische Repression in Deutschland, während sie um ihre Familie in Gaza bangt Hebh Jamal
23.10.2023 An »Ausländer's« Perspective on Berlins Ban Of Solidarity This is a strange time in Berlin. All expressions of solidarity with the people in Gaza have been banned Nathaniel Flakin
23.10.2023 Demo in Köln: 500 für Frieden im Nahost-Konflikt Protest gegen einseitige Parteinahme und Polarisierung Sebastian Weiermann
23.10.2023 Berliner Antisemitismus-Initiativen antworten auf Kritik aus CDU CDU-Politiker fordert von Bildungsprogrammen härteres Vorgehen gegen Antisemitismus Nora Noll
23.10.2023 Nahost-Debatte in Deutschland: Die Tränen des Merz Konservative instrumentalisieren den Gaza-Krieg zunehmend für die eigenen Zwecke, meint Pauline Jäckels Pauline Jäckels
22.10.2023 Frankfurter Buchmesse: Gegen die Logik der Angst Israel, Gaza und rechte Propaganda: Wichtige politische Themen auf der Frankfurter Buchmesse Christof Meueler
22.10.2023 Palästinensische Diaspora in Berlin: Wut, Angst, Verzweiflung In Berlin lebt die größte palästinensische Diaspora Europas – drei Gespräche über das Leben im Exil und die aktuellen Spannungen Nora Noll und Andreas Fritsche
22.10.2023 Jüdisches Museum Berlin: Vom Gewinn und Verlust einer Identität Eine Konferenz zur Ausstellung »Ein anderes Land. Jüdisch in der DDR« im Jüdischen Museum in Berlin Karlen Vesper
21.10.2023 Antisemitismus in der Linken: Free whom from what now? Die Probleme der linken Palästina-Solidarität Kirsten Achtelik
20.10.2023 Gesellschaftskritik und Antisemitismus: Grund zur Selbstkritik Über die geringe Bedeutung des Antisemitismus in gegenwärtigen kritischen Theorien Philip Hogh
20.10.2023 Antisemiten sind immer die anderen 1923 kam es in Bayern zur massenhaften Ausweisung sogenannter Ostjuden – zehn Jahre bevor die Nationalsozialisten an die Macht kamen Karsten Krampitz
20.10.2023 An den deutschen Leviten genesen die Israeliten Ein hessischer Kommentar zum Krieg in Nahost Alexander Estis
19.10.2023 Nahost-Konflikt: Erneute Eskalation in Neukölln 172 Festnahmen nach erneuten Ausschreitungen im Zusammenhang mit Nahost-Konflikt sowie 65 verletzte Polizisten Thuy-An Nguyen und Moritz Lang
19.10.2023 Nahost-Konflikt: Bedenkliches Ritual Der Ruf nach weiterer Verschärfung des Strafrechts im Kontext des Nahost-Konflikts verträgt sich nicht mit Rechtsstaatlichkeit Volkmar Schöneburg
18.10.2023 Berlin unterbindet Solidarität – die Sicht eines »Ausländers« Es ist eine seltsame Zeit in Berlin: Solidaritätsbekundungen mit den Menschen in Gaza werden verboten Nathaniel Flakin
18.10.2023 Wie der Krieg im Nahen Osten Europas Klub-Fußball spaltet Schwerer Vorwurf: Verbände und Vereine schweigen wegen Sponsoren Ronny Blaschke
18.10.2023 Brandanschlag auf Synagoge in Berlin: Die Schläge rücken näher Politiker verurteilen Brandanschlag auf jüdisches Gemeindezentrum Marten Brehmer