Kapitalismus

Aus drei mach einen

Ansätze einer erneuerten Klassentheorie und Klassenpolitik – Thesen aus dem Projekt Klassenanalyse Jena

Klaus Dörre

Weltklasse und Unterklasse

Aufstieg erreicht man im Kapizalismus nur durch eines: indem man besser, schneller, billiger ist als die anderen, meint Stephan Kaufmann

Stephan Kaufmann
ndPlus

Spanisch lernen

Cesar Rendueles erzählt den Aufstieg des Kapitalismus anhand von Romanliteratur.

Florian Schmid
ndPlus

Die neuen Finanzakteure

Werner Rügemer sieht in Blackrock und Co. die heimlichen Herrscher des Kapitalismus - linke Ökonomen bezweifeln das

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Gelacht wird wenig

Christine Prayon, die am Freitag den Berliner Kabarettpreis »Eddi« erhält, ist dem TV-Publikum vor allem als Birte Schneider aus der »heute-show« des ZDF bekannt. Ihr Hauptwerk ist aber die Kleinkunst

Jürgen Amendt

Mögen die Märkte Faschisten?

Sieben Tage, sieben Nächte: Stephan Kaufmann über das Kapital und Brasiliens neuen Präsidenten Bolsonaro

Stephan Kaufmann

Neue Klassenpolitik

Eine Perspektive gegen die neoliberale und die rechte Erzählung

Sebastian Friedrich

Samstags an der Kasse

Uli Hoeneß als Gast in Gregor Gysis Gesprächsreihe am Deutschen Theater Berlin

Hans-Dieter Schütt

Ganz blind

Uwe Kalbe über die Warnung des Verfassungsschutzes vor radikalen Linken

Uwe Kalbe

Unter der grünen Oberfläche

Die Wahlerfolge und Umfragewerte der Grünen sind mehr als ein Hype. Sie sind Ausdruck dafür, dass es heute um die »Ökologie der Existenz« geht.

Tom Strohschneider

Selbst gemachte Milliarden

Sieben Tage, sieben Nächte: Stephan Kaufmann erklärt, was der Reichtum der Reichen mit dem Lohn und der Leistung anderer zu tun hat

Stephan Kaufmann

»Extra alleine«

Wie sieht’s aus im Deutschrap: Die Musikerin Lena Stoehrfaktor über Haltungzeigen auf der Bühne

Samuela Nickel
ndPlus

Vom Wettbewerb zur Konkurrenz

Ehemalige ostdeutsche Unternehmensdirektoren berichten von ihren Erfahrungen aus der Zeit vor und nach der Wende

Hubert Thielicke
ndPlus

Fatale Wiederkehr

Wer meint, in der Regierungspolitik nur noch absurdes Theater zu sehen, macht es sich zu leicht.

Georg Fülberth

Huge Assholes

Paula Irmschler nervt die Idee, wir alle könnten einfach mit viel weniger leben

Paula Irmschler