31.01.2025 Lisa Poettinger wehrt sich gegen drohendes Berufsverbot Im Kampf für ihre Zukunft als Lehrerin setzt Lisa Poettinger auf Öffentlichkeit und juristische Gegenwehr. Andere haben Angst Claudia Wangerin
29.01.2025 Brief von Burkhard Garweg: Sozialromantisch und kämpferisch Mit seinem Text unternimmt Burkhard Garweg einen Ritt quer durch die Geschichte der radikalen Linken – ganz im Geist der 1980er Jahre Markus Mohr
24.01.2025 Nicht ökologisch, sondern elektrisch »Politik der organisierten Lüge« - die Erzählung vom grünen Kapitalismus ist kaum weniger »fake news« als die Propaganda Donald Trumps Birgit Mahnkopf
21.01.2025 Kapitalismus im Panik-Modus Im Notfall-Weltsystem: Was sind die Bedingungen, unter denen Donald Trump regiert? Achim Szepanski
17.01.2025 Burkhard Garweg: »Grüße aus der Illegalität« Dokumentation der Erklärung Burkhard Garwegs Burkhard Garweg
14.01.2025 Ukraine-Krieg: Putins Mythen Wie Russland den Antifaschismus zur Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine benutzt Anastasia Spartak
10.01.2025 Drei Frauen aus dem Osten reden über den Kapitalismus Grit Lemke, Gesine Lötzsch und Stefanie Hürtgen tauschten sich über Ostdeutschland, Neoliberalismus und soziale Verwerfungen aus Roland Zschächner
27.12.2024 Auf in die Geisterbahn Die einfache Sache, die schwer zu machen ist: »Zeit abschaffen« fordert der linke Kulturtheoretiker Simon Nagy Christof Meueler
20.12.2024 Freiheit ist ein Porsche-Motor Für Kapitalisten geht es beim Geben nicht um Mildtätigkeit, sondern um die Durchsetzung ihrer geschäftlichen Ziele Jörg Sundermeier
20.12.2024 Andreas Malm und der gerechte Ökoterror Der Ökomarxist Andreas Malm erklärt in einem neuen Pamphlet, warum sich an Palästina angeblich das Schicksal des ganzen Planeten entscheidet Julian Kuppe
20.12.2024 Acht eigentümliche Eigentümerwechsel Glossen von nd-Autor*innen zum Thema Nehmen und Geben
18.12.2024 Immobilieninvestor Christoph Gröner: Mann mit großem Ego Sein unbändiger Wille half nichts: Investor Christoph Gröner ist nun auch privat insolvent Peter Nowak
13.12.2024 Destruktion als politisches Programm Ein neuer Klassenkompromiss hat sich auf die Zerstörung von demokratischer Gesellschaft und der Zukunft des Planeten geeinigt Daniel Keil
13.12.2024 Wo ist der Fortschritt hin? »Verlust«: Andreas Reckwitz schreibt am Krankenbett des Kapitalismus Irmtraud Gutschke
11.12.2024 »Rich Flu«: Jetzt ertrinken die Reichen im Mittelmeer In »Rich Flu« lässt der spanische Regisseur Galder Gaztelu-Urrutia reiche Menschen zu einer Hochrisikogruppe in einer Pandemie werden Benjamin Moldenhauer
06.12.2024 »Ka-pi-tal? Was soll das denn sein?« Marxismus als spannende Abenteuergeschichte für Kinder: »Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut« von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt Guido Speckmann
03.12.2024 Kapitalistische Katastrophengeschäfte Felix Sassmannshausen über die Rekordjagd am deutschen Leitindex Dax Felix Sassmannshausen
29.11.2024 Gegen das fossile Ganze Es braucht eine materialistische Analyse dieser Gesamtsituation. Ein Plädoyer für einen aufgeklärten Ökosozialismus Katja Wagner, Maximilian Hauer und Maria Neuhauss
22.11.2024 Weg vom nationalen »Wir« Das Konzept der »antifaschistischen Wirtschaftspolitik« bleibt ein leeres Versprechen, wenn sie den nationalen Rahmen nicht durchbricht. Sabine Nuss und Michael Heinrich
22.11.2024 Birgit Mahnkopf: »Politik der organisierten Lüge« Die Berliner Politikwissenschaftlerin Birgit Mahnkopf hält grünen Kapitalismus für unmöglich Interview: Raul Zelik