Kapitalismuskritik

Nicht ökologisch, sondern elektrisch

»Politik der organisierten Lüge« - die Erzählung vom grünen Kapitalismus ist kaum weniger »fake news« als die Propaganda Donald Trumps

Birgit Mahnkopf

Ukraine-Krieg: Putins Mythen

Wie Russland den Antifaschismus zur Rechtfertigung des Krieges in der Ukraine benutzt

Anastasia Spartak

Auf in die Geisterbahn

Die einfache Sache, die schwer zu machen ist: »Zeit abschaffen« fordert der linke Kulturtheoretiker Simon Nagy

Christof Meueler

Freiheit ist ein Porsche-Motor

Für Kapitalisten geht es beim Geben nicht um Mildtätigkeit, sondern um die Durchsetzung ihrer geschäftlichen Ziele

Jörg Sundermeier

Andreas Malm und der gerechte Ökoterror

Der Ökomarxist Andreas Malm erklärt in einem neuen Pamphlet, warum sich an Palästina angeblich das Schicksal des ganzen Planeten entscheidet

Julian Kuppe

Destruktion als politisches Programm

Ein neuer Klassenkompromiss hat sich auf die Zerstörung von demokratischer Gesellschaft und der Zukunft des Planeten geeinigt

Daniel Keil

»Ka-pi-tal? Was soll das denn sein?«

Marxismus als spannende Abenteuergeschichte für Kinder: »Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut« von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt

Guido Speckmann

Gegen das fossile Ganze

Es braucht eine materialistische Analyse dieser Gesamtsituation. Ein Plädoyer für einen aufgeklärten Ökosozialismus

Katja Wagner, Maximilian Hauer und Maria Neuhauss

Weg vom nationalen »Wir«

Das Konzept der »antifaschistischen Wirtschaftspolitik« bleibt ein leeres Versprechen, wenn sie den nationalen Rahmen nicht durchbricht.

Sabine Nuss und Michael Heinrich