18.11.2022 Die Fifa ist tot, lang lebe die Fifa Im korrupten System des Weltverbandes von Joseph Blatter wurde die WM an Katar vergeben, unter Präsident Gianni Infantino funktioniert es immer noch Alexander Ludewig
18.11.2022 Ein Knie für die Menschenrechte Der Protest gegen die Fußball-WM in Katar verlangt allerhand Disziplin Andreas Koristka
18.11.2022 Die treuen Freunde des Emirs Bundesregierung und Wirtschaftslobbyisten sehen in Katar einen engen Partner. Was das Land in der Region anrichtet, nehmen sie billigend in Kauf Aert van Riel
18.11.2022 Ist jetzt Schluss mit dem Fußball? Soll man die Skandal-WM in Katar boykottieren oder nicht? Kann man darüber berichten? Eine Diskussion unter nd-Redakteuren Oliver Kern, Christian Klemm, Alexander Ludewig, Christof Meueler
17.11.2022 Ignorieren als letztes Druckmittel Die aktive Fanszene will die Fußball-WM in Katar boykottieren Christoph Ruf, Karlsruhe
17.11.2022 Verschüttet im Zementhaufen Die ungeklärte Zahl von Todesfällen im Zusammenhang mit der WM in Katar wirft ein Schlaglicht auf das weltweite Problem mit Wanderarbeitern Frank Hellmann
15.11.2022 WM? Lieber Fußball schauen! Wer Fußball im Stadion und nicht vor der Glotze feiert, hat keine Alternative: Die WM in Katar wird ignoriert. Christoph Ruf
15.11.2022 Zwischen den Mühlsteinen Irans Frauen hoffen auf starke Botschaften ihres Nationalteams bei der Fußball-WM Frank Hellmann
14.11.2022 Schmetterlinge gegen die Fußball-Mafia BallHaus Ost: Wer die WM boykottieren will, geht ins Stadion Frank Willmann
10.11.2022 Goldjunge, Kultfigur und Teenager Hansi Flick präsentiert in seinem WM-Kader einige Überraschungen Frank Hellmann, Frankfurt am Main
09.11.2022 Bayerns Botschaften an Katar Sechs Münchner Tore gegen Werder Bremen und scharfe Kritik am WM-Gastgeber Maik Rosner, München
07.11.2022 Reden um den heißen Ball Innenministerin Faeser kehrt mit "Sicherheitsgarantie" aus Katar zurück Ronny Blaschke, Doha
07.11.2022 Scheißegal die Moral Christian Klemm über das deutsche Verhältnis zu Katar Christian Klemm
04.11.2022 Klimasünder Katar Im Gastgeberland der Fußball-WM spielt Umweltschutz kaum eine Rolle. Der Weltverband schaut weg Ronny Blaschke, Doha
28.10.2022 Im Sarg zurück in die Heimat Das Schicksal des nepalesischen Arbeiters Rupchandra Rumba ist ein erschütterndes Beispiel für das tödliche System auf den Baustellen der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar Anne-Sophie Galli, Kathmandu
19.10.2022 Bunte Fassade, bange Blicke Wie Katar versucht, die Berichterstattung von der Fußball-WM zu zensieren Frank Hellmann, Frankfurt am Main
17.10.2022 Mit Coldplay- und Katar-Dollar gegen die Inflation Argentinien versucht Peso-Abwertung mit Dschungel an Wechselkursen zu bekämpfen Jürgen Vogt
16.10.2022 Nur ein bisschen Frieden für Bayern München Klubführung übersteht trotz Katar-Sponsoring eine eher ruhige Hauptversammlung Maik Rosner, München
14.10.2022 Orientalisches Prisma Viel wird über das Gastgeberland der Fußball-WM diskutiert – zu unausgewogen, finden Einheimische und Zugezogene des Emirats Ronny Blaschke, Doha