Katar

Mit dem Emirat dick im Geschäft

Nachsicht mit Katar, seiner Herrscherfamilie und ihrer Politik hat in Frankreich eine lange Tradition

Ralf Klingsieck, Paris

Hervé Renard ist vom Glück geküsst

Der Trainer ist ein Spezialist für Außenseitererfolge. Sein Sieg mit den Saudis gegen Argentinien bewegt sogar die Weltpolitik

Daniel Theweleit, Doha

Deutschländer Schwulenrettung

Deutsche WM-Fußballer setzen sich gegen Schwulendiskriminierung nur halbherzig ein. Dabei könnte man im eigenen Land anfangen.

Jeja Klein

Botschafter zweiter Klasse

Spieler mit Einwandererbiografie bilden den Kern des katarischen Teams. Vollwertige Katarer sind sie nicht

Ronny Blaschke, Doha

Und jetzt: Mund auf!

Deutschlands Fußballer protestieren nun doch bei der WM gegen den Weltverband. Es war bitter nötig

Oliver Kern

Fußball Morgana

Die Weltmeisterschaft in Katar wirkt in Doha während des Eröffnungsspiels wie ein gigantisches Trugbild in der Wüste

Maik Rosner, Doha

Pfiff mit Symbolwirkung

Im patriarchalischen Katar kommen erstmals Schiedsrichterinnen bei einer Weltmeisterschaft der Männer zum Einsatz

Frank Hellmann, Doha

Angst vor der Erosion

Sport zu treiben, ist für Frauen in Katar mit großen Hürden verbunden – er kann aber auch Hoffnung machen

Ronny Blaschke, Doha

Kein Bier für die Fans

Der Umgang der Katarer und der Fifa mit dem Thema Alkohol wirft rund um die Weltmeisterschaft viele Fragen auf

Daniel Theweleit, Doha

Katar abschalten

Alexander Ludewig über einen wirksamen Boykott der Fußball-WM

Alexander Ludewig

Selbstbewusste Außenseiter

Fünf Teams aus Afrika spielen bei der WM mit. Senegal hat gute Chancen, muss aber auf Mané verzichten

David Bieber

Eine WM als Schutzschirm

Noch nie gab es so viel Kritik vor einem Fußballturnier wie an dem in Katar. Ist das berechtigt oder scheinheilig?

Daniel Theweleit, Doha