23.01.2024 Zwei Jahre Blockaden: Es wird ruhig um die Letzte Generation Laut einem Protestforscher stagniert die Letzte Generation, die Gruppe selbst spricht von »Luftholen«. Zwei Gründungsmitglieder ziehen sich zurück Torsten Holtz, Andreas Rabenstein, Verena Schmitt-Roschmann
15.01.2024 Kapitalistischer Realismus CONTRA: Der Bauernprotest ist rückwärtsorientiert, meint Kurt Stenger Kurt Stenger
12.01.2024 Häuserkampf ist Klimaschutz Im Dezember ließ das Präsidium der Goethe-Universität Frankfurt die Dondorf-Druckerei zum zweiten Mal räumen. Trotzdem ist die Besetzung ein Erfolg Lukas Geisler
11.01.2024 Bauernproteste: Mehr Bodenhaftung für die Landwirtschaft Ein langfristiger Plan für eine Landwirtschaft der Zukunft muss her, fordert Olaf Bandt. Olaf Bandt
10.01.2024 Festgekrallt am Lenkrad Noch fehlen in Deutschland entscheidende Schritte für eine Mobilitätswende Stefan Otto
01.01.2024 Verheiztes Klimageld Das Ausbleiben der Kompensation beim CO2-Preis schadet letztlich auch dem Klima Kurt Stenger
29.12.2023 Fridays for Future: Viele(s) in Bewegung gebracht Was hat der Protest von Fridays for Future bewirkt? Kurt Stenger
28.12.2023 Klimabewegung: Alltag statt Abstraktionen Die Klimabewegung erfindet sich notgedrungen neu: Sie läuft nicht mehr Klimazielen hinterher, sondern will die ökonomischen Verhältnisse verändern Lasse Thiele
18.12.2023 Ende der E-Auto-Kaufprämie: Klimaschutz nach Kassenlage Kurt Stenger über das abrupte Ende der E-Auto-Kaufprämie Kurt Stenger
14.12.2023 Potsdamer Landtag: Wie der Stahl nicht gehärtet wurde CDU-Fraktionschef erklärt Kurzarbeit in Hennigsdorf und Brandenburg/Havel mit hohen Strompreisen Matthias Krauß
13.12.2023 Klimakonferenz in Dubai: Anspruch und Wirklichkeit Die Ergebnisse der Klimakonferenz in Dubai sind besser als befürchtet, aber schlechter als notwendig Kurt Stenger
08.12.2023 Klimaschutz-Index: Deutschland ist »mittelmäßig« Trotz Erneuerbaren-Booms kommt die Welt den Klimazielen kaum näher Joachim Wille
04.12.2023 Weltklimakonferenz: Öl-Ausstieg wird zum Lackmustest Bei COP28 dominiert der Streit zur Zukunft fossiler Brennstoffe Kurt Stenger
03.12.2023 Scholz bei der COP28: Wenig Ambition in Dubai Deutschland fällt Klimazielen der eigenen Koalition in den Rücken David Zauner
01.12.2023 Klimaschutz: Staatsrechtler für Reform der Schuldenbremse Nach dem Urteil zur Schuldenbremse: Welche Möglichkeiten Juristen und Ökonominnen jetzt noch sehen, Klimaschutz zu fördern Eva Roth
29.11.2023 Klimakonferenz: Schwieriges deutsches Schaulaufen in Dubai Die Haushaltskrise der Bundesregierung wirft einen Schatten zur Weltklimakonferenz Jörg Staude
24.11.2023 UN-Klimakonferenz: Preis des Reichtums Eine Nord-Süd-Bilanz: Wie sich Erträge und Schäden der globalen Erwärmung verteilen Stephan Kaufmann
22.11.2023 Klimaschutz unter Druck Verbände und Experten üben scharfe Kritik an der Klimapolitik der Ampel-Koalition Jörg Staude
16.11.2023 Klimaklatsche nach BVerfG-Urteil: So geht’s jetzt weiter Karlsruhe-Beschluss zum Sondervermögen Klima der Ampel könnte weitreichende Folgen haben Pauline Jäckels
15.11.2023 Grundproblem Schuldenbremse: Kein Geld fürs Klima Jana Frielinghaus über das Haushaltsurteil des Verfassungsgerichts, nach dem 60 Milliarden Euro im Klima- und Transformationsfonds fehlen Jana Frielinghaus