20.04.2020 Gedenken per Videobotschaft Stille Feiern zum 75. Jahrestag der Befreiung von Konzentrationslagern
18.04.2020 »Das deutsche Volk vergisst zu schnell« Dachau war eins der ersten Konzentrationslager der Nationalsozialisten. Die Erinnerung daran ist immer noch umkämpft. Michael Backmund und Thies Marsen
11.04.2020 O Buchenwald ... Günter Pappenheim berichtet über die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945. Von Karlen Vesper Karlen Vesper
09.04.2020 »Ich war wie ein Skelett« Konzentraionslager Überlebender Tomi Reichental setzt sich für das Erinnern ein Karen Miether
03.03.2020 ndPlus Staatsbegräbnis für KZ-Häftlinge Polnische Soldaten treten an zum Jahrestag der Befreiung des Lagers Ravensbrück Andreas Fritsche
21.02.2020 ndPlus Harter Kampf um die Erinnerung KZ-Gedenkstätten haben Schwierigkeiten mit Nationalisten aus Deutschland und Polen Andreas Fritsche
28.01.2020 Gedenken an Massaker im KZ-Außenlager Zum 75. Jahrestag der Ermordung von 1342 Häftlingen wird in Jamlitz die erweiterte Freiluftausstellung eröffnet Andreas Fritsche
28.01.2020 Mahnmal endlich sanieren Andreas Fritsche fordert Lösung für KZ-Mahnmal in Lieberose Andreas Fritsche
27.01.2020 ndPlus Ein unmenschlich menschlicher Ort Zum Beispiel Auschwitz: Wie konkrete Erinnerungen zeigen, was der NS-Vernichtungswahn bedeutete Ingrid Heinisch
27.01.2020 ndPlus Das Vermächtnis bleibt Gedenken an die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz vor 75 Jahren
26.01.2020 Mehrheit der Deutschen für verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätte für Schüler Präsident des Zentralrats der Juden fordert schärfere Abgrenzung von AfD
24.01.2020 »Tabubrüche« als Aufforderung Für Christian Klemm ist die AfD Stichwortgeber für Geschichtsrevisionisten Christian Klemm
23.01.2020 Gedenkstättenleiter: Rechte treten in Buchenwald immer offener auf Laut Knigge gibt es in der Gedenkstätte immer wieder »gezielte, vorbereitete Störungen von Besucherführungen« / Besucherordnung wurde bereits verschärft
06.01.2020 Schüler bezweifeln Zahl von KZ-Opfern Zunehmend provokante Fragen in der Gedenkstätte Bergen-Belsen Hagen Jung
21.12.2019 ndPlus »Ein unverzeihliches Unrecht« Wie ein weihnachtlicher Besuch des Propstes Heinrich Grüber im Internierungslager Sachsenhausen zum Politikum wurde. Simone Barrientos und Karsten Krampitz
20.12.2019 Sinti und Roma mahnen In Gedenkstätte Sachsenhausen wurde an Himmlers »Auschwitz-Erlass« von 1942 erinnert Tomas Morgenstern
17.12.2019 Harmlos und ahnungslos In Hamburg steht einer der letzten KZ-Wachmänner vor Gericht. Er beteuert seine Unschuld Folke Havekost, Hamburg