10.07.2019 »Sich fügen heißt lügen« Vor 85 Jahren wurde der Dichter und Anarchist Erich Mühsam ermordet Yvonne Jennerjahn
18.06.2019 Getrennte Wege in Sachsenburg Ehrenamtliche Geschichtswerkstatt kündigt Zusammenarbeit mit Stadt Frankenberg auf Hendrik Lasch
14.06.2019 Rechter Kampfsport im einstigen KZ Im Osten Leipzigs betreiben rechte Hooligans ein Kampfsportstudio Nina Böckmann
04.06.2019 Rechtspopulisten inszenieren sich als Opfer im Linksstaat Während die KZ-Gedenkstätten ihre Sorgen vor dem Rechtsruck ansprechen, redet die AfD über »staatlich finanzierten Linksextremismus« Andreas Fritsche
02.05.2019 ndPlus Plötzlich hörten wir zarte Melodien Die Töne erinnern sie zeitlebens an KZ-Häftlinge auf dem Todesmarsch. Von Brigitte Apel Brigitte Apel
23.04.2019 SS-Täter als Opfer hingestellt Umgang der BRD-Justiz mit den im KZ-Sachsenhausen verübten Verbrechen aufgearbeitet Andreas Fritsche
18.04.2019 Anklage gegen ehemaligen SS-Wachmann Staatsanwaltschaft wirft dem 92-Jährigen Beihilfe bei der heimtückischen Tötung jüdischer Häftlinge vor
10.04.2019 ndPlus »In diesem Jahr klopft mir das Herz« Wo bleibt die Würde beim Gedenken an die Opfer des KZ Ravensbrück? Ein Gespräch mit Bärbel Schindler-Saefkow Karlen Vesper
09.04.2019 Hass und andere Gefühle In der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen spricht der polnische Schriftsteller Stefan Chwin Andreas Fritsche
30.03.2019 Mitwisser der Todesmärsche Ein Historiker erforschte, wie die KZ-Häftlinge in den Dörfern behandelt wurden. Andreas Fritsche
20.03.2019 Ein FDGB in Hessen! Angelika Arenz-Morch und Stefan Heinz erinnern an mutige Gewerkschafter Werner Ruch
14.03.2019 Umstrittene Erinnerung Polen von der antisemitischen NSZ - wie geht die KZ-Gedenkstätte Ravensbrück damit um? Andreas Fritsche
09.03.2019 Gedenkstätte Lieberose braucht Geld Die Sanierung eines Mahnmals für KZ-Opfer scheitert bislang an der Finanzierung. Andreas Fritsche