Kunstausstellung

Im Dickicht der alten Debatte

Der Streit um Antisemitismus auf der Documenta tobt. Zeitgemäße Positionen zur BDS-Kampagne gegen Israel, »israelbezogenen Antisemitismus« und deutsche Erinnerungspolitik, die jüngst auf einer Konferenz in Berlin zu hören waren, könnten Orientierungshilfe bieten

Gerhard Hanloser

Wenn der Impuls zurückkommt

Nebel, kosmisches Rauschen und räumliches Zittern: Drei Ausstellungen in München, die den Raum sehr merklich verändern

Jürgen Schneider

Identität als Entschuldigung

Im Zeichen kultureller Unterschiede wurde der Antisemitismus auf der Kunstschau Documenta in Kassel wieder salonfähig. Dabei kommt er keineswegs nur von außen

Jonathan Guggenberger

Stadt der Angst

In Frankfurt (Oder) wird an die Baseballschlägerjahre in den 90ern erinnert – und an die Rolle der Europa-Universität Viadrina

Patrick Volknant

Die Wahrheit ist in diesem Raum

Systemischen Rassismus sichtbar machen: Die Ausstellung »Three Doors« in Frankfurt am Main über den Anschlag von Hanau und den Tod von Oury Jalloh

Norma Schneider

Türen des Horrors

Ausstellung in Frankfurt am Main widmet sich Behördenversagen bei rassistischen Hanauer Morden

Peter Nowak

Andauernde Kämpfe

Fotoausstellung »Von Kolumbus bis zur Schweinebucht« von Wolfgang Frotscher

Ulrike Kumpe

Der Mensch als Vase

Die Künstler Oskar Schlemmer, Tobias Rehberger und Carrie Mae Weems - eine Stuttgarter Ausstellungstriade

Jürgen Schneider

Weite, Enge, Sterne

Das von der Brüdergemeine geprägte Herrnhut wird 300 Jahre alt und feiert das in einer Schau mit Lücken

Hendrik Lasch

Immer wieder Deutschland

Der »Tannhäuser Kreis« propagiert mit dem Schuldigen Realismus eine neue Kunstströmung. Eine Ausstellung sorgt nun für Furore. Doch was verbirgt sich dahinter?

Jakob Hayner

Zeugnisse des Widerstands

Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin stellt das Lebenswerk der indigenen kanadischen Filmemacherin Alanis Obomsawin vor

Tom Mustroph

Der Glamour der Arbeiter

Neue Jahresausstellung zum Leben in Industrielandschaften im Potsdamer Landtagsschloss

Wilfried Neiße, Potsdam

Das Theater überwintert auf Videoband

Die Welt als Fiktion: Die Berliner Akademie der Künste zeigt die Ausstellung »Erich Wonder – T/Raumbilder für Heiner Müller«

Gunnar Decker

»Die letzte große Volksbewegung«

Geräusch und Amüsement: In Düsseldorf widmet sich die Ausstellung »Electro« der Musealisierung von Techno

Jürgen Schneider

Die Linien laufen lassen

Radierungen von Dieter Goltzsche aus sechs Jahrzehnten in der Galerie der Berliner Graphikpresse

Klaus Hammer

Die Mark und ihre Poeten

Eine Ausstellung und ein Begleitbuch führen in die Schreibwelten Günter de Bruyns

Klaus Bellin

Kritisches zum Jubiläum

»Church for Sale« - eine Ausstellung als künstlerische Antwort auf die Gentrifizierung in Berlins Mitte

Tom Mustroph
- Anzeige -
- Anzeige -