06.05.2019 ndPlus Der historische Nolde Bernhard Fulda, Co-Kurator der Schau »Emil Nolde. Eine deutsche Legende« über das Kunstschaffen in der NS-Zeit Klaus Hammer
30.04.2019 ndPlus Die Kunst-Kaserne Kreative organisieren sich in Hamburg in einer Genossenschaft Reinhard Schwarz
29.04.2019 ndPlus Je mehr, desto dunkler Reduziert und ästhetisch: »Schatten. Licht. Struktur« zeigt Papierinstallationen von Koji Shibazaki Beatrix Dargel
29.04.2019 Höchste Zeit für Provokation Eine Ausstellung würdigt das Leben und Wirken des Anarchisten Gustav Landauer in Berlin Christopher Wimmer
29.04.2019 ndPlus Mitbestimmen über Friedrichshain-West In einer wachsenden Ausstellung können Bürger ihre Vorschläge für die Stadtentwicklung einbringen Nicolas Šustr
27.04.2019 ndPlus Schlimmer als Hitler Ausstellung zu »Antisemitismus in der deutschen Linken«. Nicolai Hagedorn
24.04.2019 »Auch ein Nichts kann etwas werden« Die Galerie ART CRU stellt den Schweizer Außenseiter-Künstler Hans Krüsi aus Klaus Hammer
23.04.2019 ndPlus »Er war kein polemischer Fotograf« Ein Gespräch mit Mathias Bertram über die Rolle des Fotografen Roger Melis bei der Darstellung der DDR Tom Mustroph
20.04.2019 Die Stasi im »Neuen Deutschland« Gedenkstätte Hohenschönhausen informiert über konspirative Wohnungen. Andreas Fritsche
17.04.2019 ndPlus Erster König der Menschheitsgeschichte? Das älteste Gold der Welt ist in einer Ausstellung des Kulturhistorisches Museum Rostock zu sehen Ronald Sprafke
16.04.2019 Apokalyptik oder Kunstmarktkunst? Die Arbeiten der Künstlerin Louisa Clement im Sprengel-Museum Hannover Radek Krolczyk
16.04.2019 ndPlus Inquisition im »freien Teil« Deutschlands Eine Ausstellung an der Freien Universität Berlin erinnert an Berufsverbote im Westen Jana Frielinghaus
13.04.2019 ndPlus Die geraubten Bilder Pariser Mémorial blickt auf das Schicksal jüdischer Kunst Ralf Klingsieck
12.04.2019 ndPlus »Man merkt, dass es hier kein Bankenviertel gibt« Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius-Baus, über die Kunstszene in Berlin Anita Wünschmann