Wahlkampf zum Referendum über EU-Verbleibt wird nach Attentat auf Labour-Abgeordnete Cox wieder aufgenommen / Premier Cameron: Trete auch bei Mehrheit für Austritt nicht zurück
Linken-Politikerin Kipping: Labour-Politikerin wurde »aus nationalistischem Hass« getötet / »Unite Against Fascism«: Kein psychisch kranker Einzelgänger / Nach Attentat geht Suche nach politischem Hintergrund weiter
Verdächtiger verweigert in London vor Gericht seinen Namen - und ruft »Freiheit für Großbritannien« / Polizei: Ermittlungen wegen möglicher Nazi-Kontakte haben Priorität / Offenbar rechtsradikale Literatur gefunden
Cameron und Corbyn ehren getötete britische Abgeordnete / Cox klagte schon vor Monaten über Drohungen / Anti-Rassismus-Organisation Southern Poverty Law Center: Haben Unterlagen, die jahrzehntelange Unterstützung von US-Neonazis belegen
Warnungen vor linkem Nationalismus / Europabewegung DiEM25 wirbt an der Seite von Labour für Verbleib Großbritanniens in der EU / »Londoner Erklärung« verabschiedet
Labour schneidet doch nicht so schwach ab / Verluste bei den Regional- und Kommunalwahlen - aber Hochburgen verteidigt / Linker Parteichef Corbyn besteht den Test / Rechtsaußen-Partei Ukip gewinnt in Wales und England dazu
Sinn Féin bei etwa 15 Prozent, Linksparteien und Grüne bei jeweils 3,5 Prozent / Konservative und Labour verlieren ihre Regierungsmehrheit / Abstimmung über umstrittene Kürzungspolitik
Parteichef Jeremy Corbyn will für ein »wirklich soziales Europa« werben / Forderung nach einer Demokratisierung der EU, mehr Rechte für Arbeitnehmer und eine nachhaltige Wirtschaftspolitik
Studie der Fabian Society: Zunehmende Spaltung der britischen Gesellschaft in Arm und Reich ist vor allem politisch gewollt - aber auch politisch zu bekämpfen
Wissenschaftler sollen Ideen für neue Wirtschaftspolitik unter neuem Labour-Chef entwickeln / Ökonom: Eine Chance, »Sparpolitik als Versagen entlarven«