06.05.2020 Angst vor der libyschen Wende Die Truppen des Generals Khalifa Haftar sind auf dem Rückzug / Waffenlieferungen heizen Konflikt an Mirco Keilberth, Tunis
06.05.2020 Profit über Umwege Philip Malzahn über die versteckte deutsche Kriegsfreudigkeit Philip Malzahn
29.04.2020 Schlagartige Liebe zum Waffenembargo Jörg Kronauer über die Diskussion zur deutschen Beteiligung an der neuen EU-Operation »Irini« gegen Libyen Jörg Kronauer
27.04.2020 Quarantäne im Untergrund Jeremy F. aus Libyen lebt ohne Aufenthaltsstatus in Berlin. In Corona-Zeiten ist das Leben für ihn doppelt schwierig Benjamin Beutler
25.04.2020 Erst Panzer, dann Pandemie Die prekäre Sicherheitslage in einigen afrikanischen Ländern lässt Schlimmstes befürchten, wenn sich nun auch dort das Virus ausbreitet. René Heilig
23.04.2020 Deutsche Soldaten vor die Küste Libyens Regierung will Beteiligung der Bundeswehr an neuer EU-Operation im Mittelmeer
02.04.2020 Nachricht voller Unverstand René Heilig über Rüstungsexporte in der Coronakrise René Heilig
31.03.2020 Nun soll »Irini« scheitern René Heilig rät der EU zu ganz anderen Marinemissionen René Heilig
23.03.2020 Stille Angst in Nordafrika Frühe und drastische Maßnahme sollen die Ausbreitung des Virus verhindern Mirco Keilberth, Tunis
06.03.2020 ndPlus Wunschdenken: Keine Waffen nach Libyen Deutschland könnte Vorbild sein beim Eindämmen von Rüstungsexporten, tut aber zu wenig dafür René Heilig
18.02.2020 Überwachung reicht nicht Martin Ling über die Libyen-Politik der Europäischen Union Martin Ling
18.02.2020 Mission ohne humanitäre Komponente EU-Außenminister einig über Marineeinsatz zur Überwachung des Waffenembargos gegen Libyen Martin Ling
15.02.2020 Mehr Diplomatie wagen Aert van Riel über den Start der »Sicherheitskonferenz« Aert van Riel
10.02.2020 ndPlus Merkel unterwegs mit Managern Die Bundeskanzlerin will in Angola und Südafrika der deutschen Wirtschaft Aufträge sichern Christian Selz, Kapstadt
05.02.2020 ndPlus Libyens Kriegsparteien reden und schießen In Genf wird verhandelt, in Tripolis macht die UNO aus Sicherheitsgründen ein Flüchtlingslager dicht Mirco Keilberth, Tunis