Libyen

Das Ende westlicher Dominanz

In der internationalen Politik vollzieht sich ein dramatischer Umbruch. Das zeigt sich am Libyen-Konflikt, meint Peter Wahl

Peter Wahl

Erfolg tritt auf die Euphoriebremse

Auf der Berliner Libyen-Konferenz sprechen die verfeindeten Akteure nicht miteinander, eine Einigung gibt es trotzdem

Roland Etzel
ndPlus

Wie schnell schießen »die Preußen«?

Die Bundeswehr wäre »sehr schnell« in der Lage, Truppen an die nordafrikanische Küste zu schicken - sagt die Verteidigungsministerin

René Heilig

Jeder gegen jeden

Uwe Kalbe über die Libyen-Konferenz in Berlin

Uwe Kalbe
ndPlus

Kein Frieden in Moskau

Libyscher General Haftar verlässt Friedensgespräche in Russland, Erdogan will ihm »eine Lektion erteilen«

Philip Malzahn
ndPlus

Pendeldiplomatie um Tripolis

Istanbul, Rom, Kairo - über die Krise in Libyen wird vielerorts gesprochen. Eine Lösung zeichnet sich nicht ab

Mirco Keilberth
ndPlus

Von Syrien nach Libyen

Der türkische Präsident Erdogan will militärisch auf Seite der Regierung intervenieren, doch bleibt unklar, wie

Jan Keetman
ndPlus

Die Milizen und das Mittelmeer

Im libyschen Bürgerkrieg geht es um Macht und Milliarden, nun will auch die Türkei mit Bodentruppen mitmischen

Philip Malzahn

»Immer wieder eingefangen«

Viele Menschen, die Stefanie Hofstetter auf der »Ocean Viking« versorgte, haben mehrere Fluchtversuche hinter sich

Marion Bergermann