05.02.2022 Auge um Auge Peter Steiniger zum Lizenzentzug für Russlands TV-Sender RT DE Peter Steiniger
09.10.2021 Verteidiger der Meinungsfreiheit Maria Ressa und Dmitri Muratow erhalten Friedensnobelpreis Alexander Isele
28.08.2021 »Im Nachtprogramm wird’s dann auch mal kritisch« Der Medienforscher Uwe Krüger über Meinungsmacht, den Elitendiskurs in den Medien und einen herrschaftskritischen transformativen Journalismus Jakob Hayner
02.08.2021 Polnischer Kulturkampf Aert van Riel zum Streit um Äußerungen des Theologen Dariusz Oko Aert van Riel
27.07.2021 Impfen als Systemfrage Martin Höfig über Meinungsfreiheit und ihre medizinischen Grenzen Martin Höfig
05.07.2021 Orbán zum »Feind der Pressefreiheit« erklärt Reporter ohne Grenzen: Ungarischer Ministerpräsident gehe rücksichtlos gegen Medien vor
26.06.2021 Negative Gefühle JEJA NERVT: über den beklagenswerten Zustand der Öffentlichkeit in Deutschland. Jeja Klein
19.06.2021 Sozialistendominus tut, was du willst Andreas Koristka bietet die Chance, sich das Wort im Mund verbieten zu lassen. Mit Peitsche! Für nur 550 Euro! Andreas Koristka
21.04.2021 Das Grundgesetz richtig verstehen Presse- und Meinungsfreiheit sind untrennbar Katharina Schwirkus
08.04.2021 Kämpfende Ärztin Anastassija Wassiljewa streitet für Alexej Nawalny und Kollegen in Not Birger Schütz
31.03.2021 Meinungsfreiheit für wirklich alle Nur ganz tapfere Männer können Kritik aushalten. Alle anderen jammern über Identitätspolitik Sheila Mysorekar
29.03.2021 Viertel vor Revolution Es geht um mehr als Meinungsfreiheit: Warum brennen in Spanien die Straßen? Elena Wolf
13.03.2021 Selbst Kuba diskutiert über das »nd« und die Linkspartei Harri Grünberg von Cuba Sí und der Lateinamerikawissenschaftler Matti Steinitz im Streitgespräch über Meinungsfreiheit und den Spielraum von Kritik auf der sozialistischen Karibikinsel Martin Ling
12.03.2021 dpa-Journalist in Myanmar festgenommen Nachrichtenagentur und Reporter ohne Grenzen fordern die sofortige Freilassung des Berichterstatters
26.02.2021 Polemik um Musik auf Kuba Ein Popsong geht viral, und die Regierung reagiert harsch auf den Text Andreas Knobloch, Havanna
22.02.2021 Provozierte Gewaltnächte in Spanien Menschen gehen weiter in Massen für die Freilassung des Rappers Pablo Hasel auf die Straßen. Auch die Regierung streitet über den Fall Ralf Streck, San Sebastián
19.02.2021 Weiter Proteste in Spanien gegen Haft für Rapper Streit in Mitte-Links-Regierung um den Umgang mit Protesten / Unidos Podemos-Sprecher: »All meine Unterstützung für die jungen Antifaschisten«
18.02.2021 Spaniens Demokratiedefizit Martin Ling über das Vorgehen gegen den Rapper Pablo Hasél Martin Ling
17.02.2021 Tausende fordern Freilassung des katalanischen Rappers Hasél Wegen Majestätsbeleidigung verurteilter Künstler in Universität Lleida verhaftet
04.02.2021 Hochschuldebatte gesprengt Waldbesetzung sorgt für Turbulenzen auf Kongress in Flensburg Dieter Hanisch, Flensburg