28.06.2016 NGOs warnen vor Migrationsabwehr Organisationen fordern Stopp von EU-Abkommen mit Drittländern
23.06.2016 UN beklagt »alarmierenden« Rassismus in Deutschland Crickley besorgt über wachsende Stimmungsmache und Gewalt gegen Migranten / Bundesländer sollten eigene Anti-Diskriminierungsgesetze haben
21.06.2016 Anwältin der Stimmlosen Die Interamerikanische Menschenrechtskommission wird aus politischen Gründen finanziell an der kurzen Leine gehalten David Graaff, Medellín
21.06.2016 Flüchtlinge haben nichts verbrochen Öffentliche Kritik an Abschottungspolitik der EU und Missbrauch der Opfer für politische Ziele Uwe Kalbe
21.06.2016 Lateinamerika gefährlich für Öko-Aktivisten Im vorigen Jahr wurden 100 Umweltschützer ermordet
19.06.2016 Bericht: Türkische Grenzpolizei erschießt syrische Flüchtlinge Mehrere Tote gemeldet, darunter Frauen und Kinder / Menschenrechtler: Seit Anfang des Jahres 60 Syrer an der türkischen Grenze erschossen
16.06.2016 Menschenrecht bei Firmen nicht verankert Germanwatch fordert mehr Einsatz für UN-Leitlinien
14.06.2016 Landraub mit tatkräftiger Hilfe aus Europa Martin Ling über eine neue Studie im Auftrag des Europaparlaments Martin Ling
13.06.2016 ndPlus Thüringer CDU kritisiert neue Dokustelle Bildungsexperte spricht von »Blindheit auf einem Auge«
13.06.2016 ndPlus Interessen statt Prinzipien Heike Hänsel über die Rolle Deutschlands bei der Beseitigung linker Regierungen in Lateinamerika Heike Hänsel
13.06.2016 ndPlus Bauernproteste in Kolumbien beendet Bewegung erzielt Kompromiss mit Regierung / Zugeständnisse bei Fortschritt im Agrarsektor, Menschenrechte und Landaufteilung
10.06.2016 100-Stunden-Woche für Kinder Minderjährige werden in Syrien und auf der Flucht als Arbeitskräfte missbraucht Josephine Schulz
10.06.2016 ndPlus Mexiko lässt Yecenia Armenta frei Kampagne von Menschenrechtlern bringt Folteropfer der Polizei nach vier Jahren Gefängnis auf freien Fuß Martin Ling
10.06.2016 Blind für rassistische Gewalt Amnesty International kritisiert, dass deutsche Strafverfolgungsbehörden zu wenig aus dem NSU-Versagen gelernt haben Aert van Riel