10.08.2018 ndPlus Eine starke Anwältin gegen Unterdrückung und Gewalt Michelle Bachelet soll UN-Hochkommissarin für Menschenrechte werden / Jordanier Zeid Ra'ad al-Hussein tritt nicht wieder an Carole Landry, New York
09.08.2018 Tödliche Abschottung Europas Amnesty: EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer
04.08.2018 Eine zivile Alternative unterstützen Gaby Gottwald meint, die Nicaragua-Solidaritätsbewegung und die Linke sollten den Bruch mit der Regierung Ortega vollziehen Gaby Gottwald
03.08.2018 »Verheerender Schaden« in Afrin Amnesty International wirft NATO-Mitglied Türkei vor, Folter, Plünderungen und Entführungen zu dulden
03.08.2018 Raus aus Afrin! Nelli Tügel über den jüngsten Bericht von Amnesty International Nelli Tügel
21.07.2018 Spanien liefert Waffen an Saudi-Arabien Gemeinsamer Bau von fünf Kriegsschiffen beschlossen
18.07.2018 Ein Segen für Erdogan Nach dem Ausnahmezustand ist die Türkei ein anderes Land Jan Keetman
17.07.2018 ndPlus Hinweise auf Misshandlungen und Folter Paulo Abrão über die Menschenrechtssituation in Nicaragua im Speziellen und Mittelamerika im Allgemeinen Martin Reischke
17.07.2018 Kein Ende der Gewalt in Nicaragua Auseinandersetzungen in Masaya fordern mindestens zehn Tote
14.07.2018 Neuer Premier wandelt Äthiopien Der 41-jährige Abiy Ahmed setzt mit der Aussöhnung mit Eritrea ein weiteres Ausrufezeichen Marc Engelhardt, Addis Abeba
13.07.2018 Trump schwingt die Axt Uli Cremer plädiert für die Erhaltung des UN-Menschenrechtsrats - und verurteilt den Austritt des USA aus dem Gremium
13.07.2018 Amnesty klagt Truppen der Emirate an Kriegsverbrechen und Folter in Jemen-Konflikt begangen