Musik

»Ich bin Allendist«

Der Sänger Lautaro Valdés über das demokratische Chile, den Putsch und sein Exil

Interview: Wolfgang Hübner

Die freieste Musik

Ezra Collective ist die erste Jazzband, die den britischen Mercury-Preis gewinnt

Christof Meueler

Heitere Empfindungen

Die Platte für den Spätsommer: »No. 2« von Erobique

Samuel Logan

Genderdebatte im Schlager: Diskurslos durch die Nacht

Musikwissenschaftlerin Marina Forell über die Gemeinsamkeiten von Beyoncé und Helene Fischer – und warum es im Schlager nur das Kollektiv und keine Individuen gibt

Interview: Luca Glenzer und Claudia Helmert

Technologischer Wunderglaube

Vorschläge in der Klimadebatte, die auf Verzicht hinauslaufen, werden oft unterdrückt, weil sie nicht zur kapitalistischen Verwertung beitragen

Melanie Jaeger-Erben

Musikfest Berlin: Gebrochene Schönheit

Das Musikfest Berlin hat in seiner ersten Woche Sinfoniekonzerte auf atemberaubenden Niveau gezeigt. Einmal mehr erweist man hier Gustav Mahler die Ehre

Berthold Seliger

Mit Musik gegen die A100

Markgrafendamm wird am 2. September durch Protest gegen den Weiterbau der Autobahn 100 blockiert

Andreas Fritsche