Ostdeutschland

Was bleibt, wenn sich alles ändert

Ein Projekt der Stiftung Reinbeckhallen sammelt und erforscht private Fotografie aus Ostdeutschland von 1980 bis 2000

Inga Dreyer

Sie muss nichts mehr beweisen

In Klagenfurt beginnt der Bachmann-Wettbewerb, Helga Schubert ist mit 80 Jahren wieder dabei

Karsten Krampitz

Nicht voreingenommen

Jes Möller soll der erste Bundesverfassungsrichter mit ostdeutscher Biografie werden.

Wilfried Neiße

Neue Arbeit für Merkel

Ost-Ministerpräsidenten unterbreiteten Erwartungen an das nächste Förderprogramm des Bundes

Uwe Kalbe

Mehr mit normalen Bürgern reden

Ostbeauftragter fordert Politiker auf, mehr mit normalen Bürgern zu reden / Neues Gesprächsformat soll im Herbst starten

Die kleinen Dinge der DDR

»Ost Places« von Andreas Metz ist ein reich bebildertes Buch über die verschwindenden Orte des Ostens

Nicolas Offenstadt

Empörend, beschämend, ermutigend

Betrogen von der »Wende« - Die Erinnerungen des Historikers Siegfried Prokop gleichen jenen vieler Ostdeutscher

Günter Benser

Überall ist Hass

Ostdeutsche Erfahrungen sind auch migrantisch und of Color: »1000 Serpentinen Angst« von Olivia Wenzel

Ina Holev
ndPlus

Aufholen ohne einzuholen

Expertenkommission untersuchte den »Innovationsstandort Ostdeutschland«.

Manfred Ronzheimer
ndPlus

Die Zärtlichkeit der Provinz

»Encounters«: Der Film »Nackte Tiere« begleitet ostdeutsche Jugendliche auf ihrer Suche nach dem richtigen Leben.

Frank Schirrmeister