19.03.2024 Wollen Sie feiern oder vergessen? Peter Jacobs hat den Ostwitz studiert, ein einzigartiges Kulturgut Karlen Vesper
17.03.2024 Niedriglohnregion Ostdeutschland »East Equal Pay Day«: Linkspartei kritisiert Entgeltlücke von immer noch 17 Prozent Jana Frielinghaus
13.03.2024 Brandmauer adé: Kommunale Experimente mit rechts Studie zeigt, dass in ostdeutschen Kommunalparlamenten die Abgrenzung zur AfD oft nicht mehr existiert Hendrik Lasch
06.03.2024 Frauen in der DDR: Als ganzer Mensch leben zu wollen Über Beitrittsbürgerinnen und die Frauenfrage – Zahlen und Fakten Ursula Schröter
28.02.2024 Flughafen BER: Ostdeutsches Abschiebezentrum Der Hauptstadtflughafen wird für Abschiebungen aus ostdeutschen Bundesländern genutzt David Rojas Kienzle
14.02.2024 »Ich bin eigentlich aufgeschlossen, aber …« Die Sozialwissenschaftlerin Monique Ritter erklärt, wie Rassismus den Alltag in der Altenpflege prägt Interview: Fides Schopp
30.01.2024 Demos gegen rechts: Ein Medienbericht als Erweckungsmoment Dutzende Kundgebungen, Zehntausende Teilnehmer: Der Zulauf zu den Demos gegen rechts ist gerade in Ostdeutschland bemerkenswert Jana Frielinghaus
29.01.2024 Härtefallfonds für ostdeutsche Rentner schließt 163 000 Menschen mit niedrigen Altersbezügen beantragten Mittel, nur 13 500 bekamen bereits Geld Jana Frielinghaus
02.01.2024 SPD-Chefin Saskia Esken will AfD-Verbot weiter prüfen Eine Mehrheit der Deutschen rechnet 2024 mit einem rechten Ministerpräsidenten, angesichts der Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg dpa/nd
27.12.2023 Fachkräftemangel in Brandenburg: Zurück in die Zukunft Über eine fragile Perspektive für Ostdeutschland Andreas Fritsche
13.12.2023 Streik in Espenhain: Der Stolz der sächsischen »Schrotter« Recycling-Arbeiter in Espenhain streiken seit 37 Tagen. Es geht ihnen um mehr Lohn – und auch um Respekt für Ostdeutsche Hendrik Lasch
12.12.2023 Klassenkampf gegen Faschismus Mangelnde demokratische Mitbestimmung im Osten begünstigt rechtsextreme Einstellungen Felix Sassmannshausen
08.12.2023 Zwischen Herablassung und Selbstbestimmung In »Stärker als Wut« schreibt Stefanie Lohaus eine Geschichte der Frauenbewegung(en) in West- und Ostdeutschland Thomas Gesterkamp
28.11.2023 Trauma und Ideologie Die Autor*innen Franziska und Jonas Haug kritisierten »Die Möglichkeit des Glücks« als westdeutsches Narrativ. Eine Replik Frank Schirrmeister
21.11.2023 Marcel Helbig: Nicht Migration spaltet die Städte Der Sozialwissenschaftler Marcel Helbig über die Beziehungen von Armut und Wohnort Interview: Guido Sprügel
17.11.2023 Mythos totale Verstaatlichung: Private Unternehmen in der DDR Ausstellung zu ostdeutschen Familienbetrieben von 1945 bis heute im Brandenburger Landtag Matthias Krauß
08.11.2023 Apps über DDR: Mauergeschichte reloaded Zwei Apps erzählen die Geschichte der Berliner Mauer Jule Meier
03.10.2023 Deutsche Einheit: Der Osten liegt bei der Kinderbetreuung vorn Frauen und Männer sind in Ostdeutschland annähernd gleichgestellt – auf niedrigem Lohnniveau Felix Sassmannshausen
01.10.2023 Wiedervereinigtes Deutschland: Kein Land für alle Die Perspektive von Migranten kommt in den Debatten rund um den Nationalfeiertag kaum vor Jana Frielinghaus
29.09.2023 Wo Ostdeutschland vorn liegt Gleichstellung, Ausbildung, Kinderbetreuung: Studie legt Daten zur Lage in Ost- und Westdeutschland vor Eva Roth