Polizeigewalt

ndPlus

Polizei muss sich filmen lassen

Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte von Demo-Beobachtern / Anlasslose Kontrollen von dokumentierenden Personen für unzulässig erklärt

Robert D. Meyer

Ein Donnerstag ohne Ende

Der brutale Polizeieinsatz gegen Stuttgart-21-Gegner kommt am 28. Oktober vor Gericht

ndPlus

Polizei setzte Tränengas gegen Journalistin ein

Beamte behinderten die Berichterstattung über den »Ende Gelände« Protest / Redaktionen von Klimaretter.info und »neues deutschland« legen Beschwerde wegen Eingriff in die Pressefreiheit ein

Robert D. Meyer

Land braucht 8216 Polizisten

Lenkungsausschuss errechnete den Stellenbedarf - Quereinsteiger notwendig

Wilfried Neiße und Andreas Fritsche
ndPlus

Namensschild für Polizisten Normalität

Seit 2013 müssen Polizisten in Brandenburg ein Namensschild oder eine Rückennummer an ihrer Uniform tragen. Im Landtag gilt die Kennzeichnungspflicht einhellig als Gewinn.

Regenbogen an Ramadan

Türkische Polizei versucht Vorgehen zu rechtfertigen/ Soli-Demonstration in Berlin geplant

ndPlus

»Waffengesetze mit Menschenverstand«

Erneut Tote und Verletzte bei Schießereien in USA / Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton plädiert für Reform der Waffengesetze

ndPlus

Tatort Baltimore

Armut, Gewalt und Polizeitrupps wie Schlägerbanden

Hannes Hofbauer, Baltimore

Entering Elmau

Der Protest gegen den G7-Gipfel wird nicht wirkungslos bleiben

Markus Mohr
ndPlus

Schläger und Rassisten

Polizisten rühmen sich auf Facebook der Gewalt und hetzen gegen Flüchtlinge

Hagen Jung, Hannover
- Anzeige -
- Anzeige -