Protestbewegung

ndPlus

2000 protestieren in Lübeck gegen G7

Blockadeversuche und Polizeikessel / Mehrere Menschen festgenommen / Ministerrunde berät über Ukraine-Konflikt und Iran / Diskussion über offene Türen für Russland

ndPlus

Blockupy sieht sich zu weiteren Protesten ermutigt

Bündnis will »Konsequenzen für zukünftige Aktionen« ziehen / Keine Distanzierung, aber Selbstkritik / Ramelow fordert: Verhältnismäßigkeit des Polizeieinsatzes untersuchen / Berichte über Teilnahme von Neonazis

Vincent Körner
ndPlus

Frankfurt am Tag danach

Blockupy-Vertreter zeigen sich entsetzt über Gewalt und haben doch Verständnis für die Wut

János Erkens, Frankfurt am Main

Politik der Bilder

Tom Strohschneider über radikale Kritik, Blockupy und Gewalt

Tom Strohschneider

Kipping: Friedlichen Protest nicht delegitimieren

Blockupy: Linke verteidigen Proteste / Wilken: Habe Verständnis für die Wut / Kipping: Die große Mehrheit hat friedlich gegen EZB und Krisenpolitik demonstriert / Union nutzt Ausschreitungen für Rufe nach härteren Strafen

Blockupy beherrscht Frankfurt

20.000 zogen bei Abschlussdemo durch Mainmetropole /Organisatoren distanzieren sich von Gewalt / Etwa 100 verletzte Demonstranten / Polizei wirft Protestierenden Gewalt vor - Demonstranten kritisieren Gewalt der Polizei

Ines Wallrodt, Fabian Lambeck, Jan Brock (Frankfurt) und Tom Strohschneider, Robert D. Meyer (Berlin)

Dienstweg zur korrekten Demo?

Friedenswinter-Aktivisten weisen Vorwurf angeblicher rechter Unterwanderung zurück

Hans-Gerd Öfinger, Frankfurt am Main

Blockupy: EZB sperrt sich schon ein

Polizei beginnt mit weiträumiger Abschottung in Frankfurt / Bündnis der Kritiker: Wir wollen und werden diese Stadt blockieren / Thomas Seibert verteidigt zivilen Ungehorsam