Schweiz

ndPlus

Schwarzes Loch Großprojekt

Auftraggeber Staat: Kostenexplosion, Missmanagement und Verzögerungen bleiben Norm

Ulrike Henning
ndPlus

Schweizer Stadt akzeptiert Bitcoins als Zahlungsmittel

Zug wird zum Pionier bei der Digitalwährung / Ab 1. Juli nimmt Stadt für Leistungen des Einwohnermeldeamtes Bitcoins im Wert von bis zu 200 Franken (180 Euro) an / Stadt will für Firmen der Finanzbranche ein Zeichen setzen

Was Kunden gefällt

Äußerungen Schweizer Verleger zur Aufhebung der Trennung zwischen Berichterstattung und Anzeigengeschäft sorgen für Wirbel

Robert D. Meyer

Handschläge ohne Debatte

In einem Klassenraum verweigern Schüler den Handschlag. Im anderen schlägt eine Lehrerin zu. Der eine Fall erregt weltweite Empörung. Der andere nicht.

Fabian Köhler
ndPlus

Mit Geist und großen Augen

Im Kino: »Wer hat Angst vor Sibylle Berg« von Sigrun Köhler und Wiltrud Baier

Caroline M. Buck

Spähtrupps statt Kavallerie

Briefkastenfirmen, Steuerhinterziehung und Geldwäsche sind seit langem ein Thema für Regierungen, G20-Gipfel und IWF-Tagungen

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Eine Frage des Respekts

Sind muslimische Männer, die sich weigern, Frauen die Hand zu geben, frauenfeindlich?

Fabian Köhler
ndPlus

Diese Kugeln rollen mafiafrei

Der Schweizer Pascal Bosshart unterhält ein Flippermuseum und gibt dem aktuellen Pinball-Revival damit Extraschub