17.12.2019 Madrid, wie es standhielt Ein großer Roman aus dem Spanischen Bürgerkrieg erscheint mit sieben Jahrzehnten Verspätung Ralf Höller
16.12.2019 »Ihre Positionen kritisch überprüfen« Der neue Präsident der Europäischen Linken, Heinz Bierbaum, über die dringenden Fragen seiner Partei Ralf Streck
16.12.2019 Klare Signale mit Missklängen Uwe Sattler freut sich über das Programm der Europa-Linken und ärgert sich über das Scheitern einer Doppelspitze Uwe Sattler
16.12.2019 ndPlus Die Blockademeister Vor allem die USA, Brasilien und China bremsten die Verhandlungen in Madrid aus Susanne Schwarz, Madrid
14.12.2019 ndPlus Abkoppelung des UN-Gipfels von der Wirklichkeit Noch nie war der Ruf nach Klimaschutz so laut - in Madrid geht es um Regeln. Christian Mihatsch
13.12.2019 Sánchez sieht »keine Alternative« zur Linkskoalition in Spanien Obwohl der Sozialdemokrat weiter keine Mehrheit zur Regierungsbildung hat, wurde er dazu vom König beauftragt Ralf Streck, Málaga
12.12.2019 ndPlus Gipfel-Bremser USA Die Washingtoner Regierung versucht die Verhandlungen in Madrid in ihrem Sinne zu lenken - andere US-Akteure versprechen mehr Klimaschutz Susanne Schwarz, Madrid
12.12.2019 Schwieriges Klima Auch in Spanien ist die rechtsextreme Klimawandelleugner-Partei VOX auf dem Vormarsch. Sie profitiert vom Frust der Menschen und gibt sich als Anti-Systempartei. Lorenz Gösta Beutin
09.12.2019 ndPlus Unabhängigkeit, kein Nationalismus Die Katalanen Elizenda Paluzie und Josep Costa über die Auseinandersetzung mit Spaniens Regierung und Staat Carmela Negrete
09.12.2019 Pokern auf Klimakosten Auf der Weltklimakonferenz bremst Brasilien wichtige Beschlüsse aus Susanne Schwarz
07.12.2019 Entgegen religiösem Eifer Brian A. Catlos hat eine Geschichte des islamischen Spanien verfasst Harald Loch
07.12.2019 ndPlus Digital und demokratisch In Barcelona bedeutet »Smart City«: Mehr Mitsprache für die Menschen. Andere Städte sind dem Beispiel gefolgt. Julia Macher
07.12.2019 ndPlus Ein Gipfel, zwei Gegengipfel In Madrid tagt die UNO zu Klimafragen, in Chile denkt man das Thema weiter. Von Juliane Hartnack
06.12.2019 ndPlus »Die Menschen wollen noch nicht zuhören« Daniel Seminario über die Proteste in Madrid, die den Politikern beim Weltklimagipfel Druck machen sollen Susanne Schwarz
04.12.2019 ndPlus Mehr Hitze, mehr Kohlendioxid Neue Zahlen zum Klimawandel drängen UN-Konferenzteilnehmer zum Handeln
03.12.2019 ndPlus Grüner Anstrich für Madrid UN-Generalsekretär warnt bei der Eröffnung der 25. UN-Klimakonferenz in Spaniens Hauptstadt vor Klimafolgen Ralf Streck, San Sebastián