16.12.2019 Erdogan droht mit Schließung zweier US-Stützpunkte Reaktion auf drohende Sanktionen wegen des Kaufs von russischem Luftabwehrsystem
14.12.2019 ndPlus Wenn dich alle hassen Der Pfälzer Mohammed Demer ist nach Syrien gekommen, um sich dem IS anzuschließen. Nun sitzt er im Gefängnis Philip Malzahn, Nordsyrien
14.12.2019 Erdoğan gegen den General Philip Malzahn darüber, wie der Bürgerkrieg in Libyen zu einem Tauziehen zweier Machtmänner wurde Philip Malzahn
11.12.2019 Blindes Vertrauen in die türkische Justiz Auch die österreichische Staatsanwaltschaft ermittelte gegen den Journalisten Max Zirngast Svenja Huck
10.12.2019 Von türkischen Nationalisten bedroht Politikwissenschaftler Burak Çopur wird nach Lob für ARD-Dokumentation über Massaker an Aleviten angefeindet Svenja Huck
09.12.2019 NATO-Großmanöver zum Befreiungstag Friedensbewegung kündigt Protest gegen Truppenaufmarsch zur Abschreckung Russlands an Peter Nowak
05.12.2019 ndPlus Wüstenweißwurst und Lieder Der Thüringer Gunter Völker ist seit 16 Jahren Gastronom in Krisenregionen Philip Malzahn, Erbil
03.12.2019 ndPlus Der Westen ist nach wie vor außen vor Linksparteipolitiker Alexander Neu über die Absichten der Türkei, eine »Schutzzone« im Norden Syriens einzurichten Karin Leukefeld
03.12.2019 Gibt Macron den kleinen de Gaulle? Frankreich definiert seine außenpolitische Rolle neu und sorgt damit für Stunk im NATO-Bündnis René Heilig
02.12.2019 Brief des türkischen Konsulats hält Uni Frankfurt in Atem Trotz Dementis der Hochschulleitung sagen AStA und YXK: Kurdische Studierende werden kriminalisiert Marcel Richters, Frankfurt/Main
30.11.2019 ndPlus Zwischen Auf- und Abrüsten Klima, Konflikte, Kriege: Die NATO hat viele Baustellen. Doch im 70. Jahr ihres Bestehens wollen die Bündnispartner lieber Erfolge feiern – und Strategiedebatten vermeiden. René Heilig
29.11.2019 Gesinnungsprozess gegen kurdische Feministin In Berlin-Schöneberg läuft ein Terrorverfahren wegen angeblicher PKK-Mitgliedschaft, die Beweislage ist dünn Vanessa Fischer
26.11.2019 ndPlus »Frauen haben sehr viel mehr zu verlieren« Zwei feministische Aktivistinnen im Gespräch über den Krieg in Rojava und die kurdische Selbstverwaltung Haidy Damm
26.11.2019 Regen über Rojava Teil 1: Die nd-Redakteure Philip Malzahn und Sebastian Bähr werden die kommenden Tage über den Krieg in Nordsyrien berichten Sebastian Bähr, Qamischli
23.11.2019 ndPlus Gemeinsame Feinde Aert van Riel über deutsche Hilfe für Erdoğans Regime Aert van Riel
22.11.2019 Erdogan späht Frankfurter Studierende aus Türkisches Konsulat soll Hochschule in Frankfurt am Main schon 2017 nach Namen gefragt haben Marcel Richters, Frankfurt