Thüringen

Keine Chorknaben

Prozess gegen gewaltbereite Fußballfans eröffnet

Sebastian Haak

Wärme an die Leute bringen

Gerade jetzt, wo die existenzielle Unsicherheit wächst, muss es mehr soziale Angebote geben

Claudia Krieg

Landschaft als Zeitmaß

Zwei konträre und komplementäre Künstler: Wolfgang Mattheuer und Markus Matthias Krüger im Angermuseum Erfurt

Peter Arlt

Er lehnt sich auf gegen alles

Wie Weimar berühmt wurde: Vor 250 Jahren mit dem Dichter und Prinzenerzieher Christoph Martin Wieland

Klaus Bellin

Die Roten sind unter uns

Am 17. August 1956 wurde die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in der Bundesrepublikverboten – eine Ausnahme in der bürgerlichen Demokratie. Das Verbot bedeutete auch eine Neuauflage der ­Totalitarismusideologie, dieses Mal unter Regie der CDU

Anton Schmidt

Raubvögel im Anflug

Die Botschaft, die hinter der Verlegung des wohl besten Kampfjets der westlichen Welt steckt, geht nach Russland und auch an die Aktionäre

René Heilig

Zimmer frei in Thüringen

Die Branche hat in dem Freistaat weniger stark als in anderen Bundesländern vom Inlandstourismus profitiert

Sebastian Haak

Weltgeist im Lustschloss

Mit Christoph Martin Wieland und Friedrich Nietzsche erinnert Weimar an zwei Titanen der deutschen Sprache

Ingolf Bossenz