Theater

Warum gibt es Stadttheater?

Wie von Christian Drosten persönlich abgenommen: »Die Pest« als Freiluft- und Ersatztheater in Berlin

Michael Wolf

Lüste und Urängste

Irm Hermann, Fassbinders Fachdame für alles Unnahbare, ist gestorben

Maximilian Schäffer

Schauspiel statt Derby

Die Fußballer von Hertha BSC gehen mit Vorteilen in das Duell mit dem 1. FC Union Berlin

Alexander Ludewig

Verwandle dich in einen Pilz!

Wie freie Gruppen digitale Theaterformate jenseits schlichter Streamingversuche entwickeln

Tom Mustroph

Geschlossen öffnen

In ganz Deutschland fordern Kinos einen einheitlichen Termin, an dem sie wieder öffnen dürfen.

Marion Bergermann

Vor verschlossener Tür

Viele Menschen im sächsisch-tschechisch-polnischen Dreiländereck leiden unter den unpassierbaren Grenzen

Hendrik Lasch

Das menschliche Element

Muss Theater alles mitmachen? Das Berliner Theatertreffen fand dieses Jahr virtuell statt

Jakob Hayner

In der Luft hängen gelassen

Darstellenden Künstlern wird die Coronakrise zum Verhängnis, die Hilfen reichen kaum

Claudia Krieg

Schweigen und Schämen

Der Großvater von Harald Hahn war als «Asozialer» in Buchenwald interniert.

Harald Hahn

Wie ein Bildhauer im Kloster

Zum 75. Jahrestag des Sieges über den Faschismus: »Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui« wird in Moskau inszeniert

Günter Agde