20.08.2020 Gute Geschichte Glaubwürdigkeit wird überbewertet - und der spanische Film »Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden« macht leider kein Geheimnis daraus Stefan Gärtner
12.08.2020 Theaterpionier Hans Conrad Dietrich Ekhof, Initiator der ersten deutschen Hoftheater, wurde vor 300 Jahren geboren Martin Stolzenau
11.08.2020 Wo man singt, da lass dich ruhig nieder Berliner Chöre dürfen wieder in geschlossenen Räumen proben und auftreten, das hat der Kultursenat beschlossen Rainer Rutz
07.08.2020 Nichts als Theater Peter Steiniger über die Kopfgeldjagd nach Einmischern in die US-Wahl Peter Steiniger
25.07.2020 Sand in den Haaren Die Coronakrise hat die afrikanische Adaption von Pina Bauschs »Frühlingsopfer« ausgebremst. Immerhin blieb ein beeindruckender Tanzfilm übrig. Falk Schreiber
25.07.2020 Ich ist immer ein anderer Das Gefängnistheater »aufBruch« zeigt Shakespeares »Sommernachtstraum«. Gunnar Decker
23.07.2020 Gedärme entnehmen Die belgische Zombiekomödie »Yummy« besteht hauptsächlich aus exaltierten Splatterszenen Nicolai Hagedorn
23.07.2020 Sozialisten brauchen »Engagement« »Libération«-Chefredakteur peilt mit Sammlungsbewegung die französische Präsidentschaftswahl an Ralf Klingsieck, Paris
20.07.2020 Hunger und Menschlichkeit Theatermacherinnen und andere protestierende Kunstschaffende beteiligen sich in Chile am Kampf um den öffentlichen Raum Malte Seiwerth
18.07.2020 Wer will schon nach Togo? Eine freundliche Diktatur, ein toter Schauspieler und die Erben von Franz Josef Strauß
11.07.2020 Im Zeichen des Yaks In Mikulášovice bringt das Minifestival »Eastern Tunes« die weite Welt in die abgehängte nordböhmische Grenzregion. Mario Pschera
04.07.2020 Die Flucht vor dem Unentrinnbaren Über die Depression als literarisches Thema – vor und nach Corona. Tom Wohlfarth
04.07.2020 Aus dem Lockdown erwacht Hamburger Kulturschaffende vom Theater Kampnagel, dem Club Molotow und dem Elbphilharmonieorchester schmieden zuversichtlich Pläne für eine ungewisse Zukunft. Kristian Meyer
04.07.2020 »Uns erwartet ein dramatischer Kampf« Kunst und Kultur sind lebensnotwendig, meint der Hamburger Kulturwissenschaftler Martin Zierold Olivier David.
03.07.2020 Die Kunst, sich selbst hinterherzublicken Zwei Berliner Ausstellungen zum 110. Geburtstag von Arno Mohr Gunnar Decker
30.06.2020 Spielzeit im Nebel Die Berliner Theater müssen ihre Vorstellungen den Corona-Regeln anpassen Tom Mustroph
27.06.2020 Familiäre Übernahme Mit der DDR ging auch Westberlin unter. Ein Rückblick auf die Musikszenen der Stadt vor und nach der Wende. Ewart Reder