Tschechien

Unhold im Altenheim

Das Rad der Geriatrie: Timofej Kuljabin hat »Platonow« am Deutschen Theater Berlin zur Premiere gebracht

Gunnar Decker

Selbstbestimmung im Bienenstock

Weiblicher Pragmatismus: Der kosovarische Kinofilm »Hive« erzählt von der Emanzipation einer Frau

Norma Schneider

Die Friedensfahrt im neuen Trikot

In der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz wird bis 2025 das traditionsreichste Radrennen Osteuropas wiederbelebt

Hendrik Lasch

Jedes Kind versteht sie

Erich John entwarf neben der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in Berlin viele bekannte DDR-Erzeugnisse und prägte eine Formgestaltung mit, die unausgesprochen den Ideen des Bauhauses folgte

Peter Steiniger

Gemeinsame Abwehr

Bislang hält das ukrainische Militär den russischen Truppen stand - auch dank Waffen aus dem Westen

René Heilig

»Wir sind keine Mafia«

Spannend, ironisch und kenntnisreich: »Russischer Tango« von Jaroslav Boček

Irmtraud Gutschke

Tschechiens Atomlobby strahlt

Regierung in Prag sieht sich durch den Taxonomie-Vorschlag aus Brüssel in ihrer Energiepolitik bestätigt. Umweltverbände verlangen Ausbau der Erneuerbaren

Jindra Kolar, Prag

Die Bescherung der Zentralbanken

Notenbanken in Mittel- und Osteuropa erhöhen ihre Leitzinsen, in den USA und bei der EZB ist man noch zögerlich

Hermannus Pfeiffer

Pro-europäisch

Petr Fiala übernimmt in Tschechien bald das Amt des Regierungschefs

Jindra Kolar, Prag

Der letzte Wulkower

Der 96-jährige Überlebende Hanuš Hron berichtet auf einer antifaschistischen Wanderung von seiner Lagerzeit

Martin Kröger, Wulkow