Ukraine

Das Phänomen Asow

Rechte Bewegungen erleben global eine Konjunktur, das ist seit Jahren auch in der Ukraine der Fall. Der kanadische Journalist Michael Colborne hat ein Buch über die Asow-Bewegung geschrieben, die in diversen Milieus aktiv ist und internationale Netzwerke etabliert hat

Florian Schmid

Eine neue Sicherheitsarchitektur

Putins Krieg gegen die Ukraine bringt das Projekt eines Systems gegenseitiger kollektiver Sicherheit wieder auf den Tisch

Eva Wuchold und Jan Leidecker, Genf

Gestrandet am Stadtrand

In Berlin wird nach wie vor über den Umgang mit mehr als 150 gehörlosen Geflüchteten gestritten

Patrick Volknant

Helsinki im Sog der Nato

Finnland vollzieht einen sicherheitspolitischen Schwenk und steht vor einem Beitritt zum Nordatlantikpakt

Robert Stark, Helsinki

Putins Pate

Der ukrainische Geheimdienst nimmt Wiktor Medwedtschuk fest

Birger Schütz

Fatale Entwicklung

Peter Steiniger zu einem Nato-Beitritt von Schweden und Finnland

Peter Steiniger

Krieg, live in den sozialen Medien

Auf TikTok ist zu sehen, wie Kriegsvideos ernsthafte Dokumente und gleichzeitig unfassbar erfolgreiche Internet-Witze sein können

Nadia Shehadeh

Der Nebenkriegsschauplatz in Mali

Die unzuverlässige Militärregierung sympathisiert mit russischen Söldnern. Geht der deutsche Einsatz weiter?

Daniel Lücking

Für den Notfall wappnen

Ein mögliches Gasembargo sorgt in Berlin und Brandenburg für Diskussionen. Doch die Frage könnte sich auch von selbst erledigen.

Patrick Volknant

Schwerer Denkfehler

Daniel Lücking zur Einsatzmöglichkeit schwerer Waffen

Daniel Lücking

Solidarität ohne Embargo

Die IG Metall fordert Entlastungen für die Beschäftigten und will weiter Gas aus Russland beziehen

Patrick Volknant

Russen und Ukrainer an Bord

Der Krieg könnte zu einem Fachkräftemangel bei Offizieren auf Handelsschiffen führen

Hermannus Pfeiffer