Weltmeere

Meeresströmung in Gefahr

Der Antarktische Zirkumpolarstrom könnte sich verlangsamen – mit unerwarteten Folgen

Barbara Barkhausen

Weder Schwarz noch Weiß

Ein internationales Forschungsteam hat einen ganz neuen Typ hydrothermaler Quellen entdeckt

Ingrid Wenzl
ndPlus

Wandern im Land der Sirenen

Im italienischen Positano an der Amalfiküste wohnen die Reichen und Schönen mit Meerblick. Noch besser ist das Panorama aber am Götterpfad. Von Rasso Knoller

Rasso Knoller
ndPlus

Wohlstand frisst den Fisch

Gespräch mit dem Kieler Ökonomen Martin Quaas über eine neue Studie, die den Einfluss der Wirtschaftsentwicklung auf die Fischbestände untersucht

Ein Licht des Gemeinsinns

Gerhard Lau ist es zu verdanken, dass der Warnemünder Leuchtturm für Besucher offen ist. Von Ditte Clemens

Ditte Clemens
ndPlus

Tiefsee ohne Bergbau

Alternativer Meereskongress fordert besseren Schutz der Ozeane

Burkhard Ilschner, Bremen

Wenn der Ozean sauer wird

IPCC-Autor Hans-Otto Pörtner: Klimawandel verändert das Leben in, an und von den Ozeanen

Warner und Bremser

Kurt Stenger über die Fortsetzung des Weltklimaberichts

Kurt Stenger
- Anzeige -
- Anzeige -