05.10.2016 ndPlus Was Textilfasern bei Radrennen bewirken können Chemnitzer Wissenschaftler entwickeln Speichen aus Hightech-Fäden, die auch den Maschinenbau interessieren
30.09.2016 Wenn die Recherchen wuchern An der Schaubude feiert an diesem Freitag das Alzheimerstück »Mausetot« seine Premiere Lucía Tirado
29.09.2016 Als die Zellen unsterblich wurden Zum 65. Todestag wird die Geschichte von Henrietta Lacks verfilmt, aus deren Tumor sensationelle wissenschaftliche Forschungen resultieren Christina Horsten
28.09.2016 Aufbruchstimmung bei Max Planck Wissenschaftler hoffen auf Nobelpreis für Nachweis von Gravitationswellen Christina Sticht, Hannover
26.09.2016 ndPlus Lautsprecheransagen und Persilscheine 51. Deutscher Historikertag in Hamburg Harald Loch
24.09.2016 ndPlus Ökotopia im Glaspalast Vor 25 Jahren wurde das Projekt »Biosphere 2« gestartet. Doch der Versuchslauf für das autarke Überleben auf fremden Planeten scheiterte. Von Martin Koch Martin Koch
24.09.2016 Maßloses Vermessen Lena Tietgen über die Unwissenschaftlichkeit von Intelligenztests Lena Tietgen
24.09.2016 ndPlus Tuning fürs Gehirn Wissenschaftler behaupten, die genetische Basis für Intelligenz gefunden zu haben. Von Martin Koch Martin Koch
19.09.2016 ndPlus Ohne Eis kein Bär Klimaexperten: Tierwelt der Polarmeere wird sich dramatisch verändern Joachim Mangler, Rostock
10.09.2016 ndPlus Mehr Akzeptanz durch Offenheit? Allianz von Wissenschaftsorganisationen startet Internetportal zur Information und Diskussion über Tierversuche. Von Steffen Schmidt Steffen Schmidt
07.09.2016 ndPlus Das zarte Gesicht der Altersarmut Gewerkschafter diskutieren über weibliche Biografien und die Folgen im Alter Josephine Schulz
06.09.2016 Mäuse für die Tonne Gegen ein Thüringer Institut wird wegen Fehlern bei Tierversuchen ermittelt - Tierschützer kritisieren Regulierung Andreas Hummel, Jena