16.10.2023 Vorkauf von Wohnhaus in Wedding gescheiert: Schimmel reicht nicht Der Bezirk Mitte hat das Vorkaufsrecht für die Seestraße 110 nicht angewandt – das Haus sei nicht ausreichend verfallen Felix Schlosser
16.10.2023 Uni-Stadt Berlin: Studentenleben im Kinderzimmer Wer für ein Berliner WG-Zimmer durchschnittlich 650 Euro zahlen muss, zieht lieber nicht aus Moritz Lang
13.10.2023 Berliner Juso-Vorsitzende Lenke: »SPD muss rote Linien ziehen« Die neue Juso-Landesvorsitzende Kari Lenke erklärt im Interview, ob linke Politik in der Berliner SPD noch möglich ist Interview: Marten Brehmer
13.10.2023 German Angst Zwischen Realität und Panikmache: Die größten Ängste der Deutschen Christof Meueler
13.10.2023 Räumung in Berlin: »Sich zu wehren, tut der Seele gut« Berliner Polizei setzt trotz Widerstand Zwangsräumung in Kreuzberg um Felix Schlosser
10.10.2023 Rigaer Straße in Berlin: Militante Aktion zum Räumungsjubiläum Drei Jahre nach der Räumung der Liebig 34 errichten Personen Barrikaden auf der Rigaer Straße Marten Brehmer
10.10.2023 Berlin-Lichtenberg: Wut und Angst im Hönower Wiesenweg Wenn Bezirke illegale Trailerparks oder Zeltlager auflösen wollen, braucht es alternativen Wohnraum Lola Zeller
08.10.2023 Alle nach Duisburg Die hohen Mietquoten sind auch ein volkswirtschaftliches Problem Kurt Stenger
06.10.2023 Wahl in Bayern: Kratzer am Image des florierenden Freistaats Trotz Wohnungsmangel und verbreiteter Armut gibt es für viele Wähler in Bayern kaum wirtschaftliche Gründe, die CSU abzuwählen Hermannus Pfeiffer
05.10.2023 Zweiter Volksentscheid: Kontrolle über unseren Wohnraum gewinnen Vor zwei Jahren stimmten 59,1 Prozent der Berliner*innen für die Vergesellschaftung von Immobilienunternehmen. Doch passiert ist nichts Nathaniel Flakin
05.10.2023 Mieten in Berlin: »Alles ist schlimmer geworden« Grüne wollen landeseigene Wohnungsunternehmen fusionieren und ein Abrissmoratorium Marten Brehmer
03.10.2023 Gemeinsam gegen Gentrifizierung: »Ein Teil meiner Familie« Vor zehn Jahren wurde das Bündnis Zwangsräumungen verhindern in Berlin gegründet Peter Nowak
26.09.2023 Enteignungsinitiative: »Wir nehmen Heft des Handelns in die Hand« Yannik Böckenförde, Sprecher von Deutsche Wohnen und Co. enteignen, erklärt, warum die Initiative einen neuen Volksentscheid will Interview: Marten Brehmer
26.09.2023 Baugewerbe in Krisenstimmung Der Rückgang im Wohnungsbereich hat Folgen für die Gesamtwirtschaft. Nur der Staat kann gegensteuern Hermannus Pfeiffer
25.09.2023 Wohnungsbaugipfel: Ungelöste Wohnungsfrage Rainer Balcerowiak wünscht sich massive staatliche Eingriffe in das Marktgeschehen Rainer Balcerowiak
25.09.2023 Wohnungsbaugipfel: Kein Konjunkturprogramm in Sicht Vor dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt hagelte es scharfe Kritik an der Bundesregierung Rainer Balcerowiak
25.09.2023 Mieterhöhungen in Berlin: Hilfe, alles wird teurer! Zu Mieterhöhungen bei landeseigenen Wohnungsgesellschaften Andreas Fritsche
25.09.2023 Schwarz-roter Senat in Berlin beschließt Mieterhöhungen Bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften sollen die Mieten um fast 9 Prozent in drei Jahren steigen Patrick Volknant
24.09.2023 Ein Wumms reicht nicht Die politische Reaktionen auf die Wohnungsbaukrise sind viel zu eingleisig Kurt Stenger
24.09.2023 Adler-Gruppe in Berlin: Mieter müssen sich selbst helfen Der Mieterschutz-Staatssekretär hat im Spandauer Ortsteil Staaken nichts außer Ratschlägen und Betroffenheit anzubieten Nicolas Šustr