Überwachung

Schlüssel für die Zukunft

Technologischer Fortschritt und der immer größere Drang nach totaler Überwachung sind eine große Herausforderung für Netzaktivisten

ndPlus

BND außer Rand und Band

Geheimdienstkontrolleure prangern gravierende Missstände beim Bundesnachrichtendienst an / LINKE: Kontrollgremium wurde zu oft unzureichend informiert

Fußfessel mit Nebenwirkungen

Rückfallgefährdete Straftäter werden nach ihrer Haft elektronisch beschattet. Betroffene klagen dagegen vor dem Bundesverfassungsgericht

Stefan Otto
ndPlus

Die Sprache des Widerstands

Erstmals sind die schweizerischen Überwachungsakten zu Max Frisch in Buchform erschienen

Björn Hayer
ndPlus

EU-Staaten einigen sich auf Speicherung von Fluggastdaten

Informationen sollen künftig sechs Monate gespeichert werden / Grünen-Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht spricht von einer »Placebo-Maßnahme« / Praiten warnen vor weiteren Schritt in die Totalüberwachung

ndPlus

Beobachtet, gespeichert, ausgewertet?

Verfassungsschutz weist Vorwurf der Überwachung von Thüringer NSU-Ausschuss zurück / Linksfraktion hat aber weiter Fragen an den Geheimdienst

Tom Strohschneider
ndPlus

Bitte lasst die AfD nicht vom Verfassungsschutz beschützen!

Nun mehren sich die Stimmen, die die AfD vom Verfassungsschutz beobachtet wissen wollen. Weil sie immer stärker zur neuen NPD wird. Um Himmels Willen, ihr Verfassungsschützer, lasst bloß eure Finger aus dem Spiel. Sonst kriegen wir diese Gesellen nie los.

Roberto J. De Lapuente
- Anzeige -
- Anzeige -