Fordern mehr Repräsentanz Ostdeutscher und gezielte Förderung: D...
Ostdeutschland

Auf einem Treffen in Berlin formulierten die Regierungschefs der ostdeutschen Länder vor allem ihre Erwartungen an das künftige Bundeskabinett. Der Ostbeauftragte der Bundesregierung legt einen Entwicklungsplan vor.

Teilnehmer einer Demonstration der Kleinstpartei Dritter Weg in ...
Berliner Register

Die von den Berliner Meldestellen registrierten Fälle von Diskriminierung und Gewalt haben sich in nahezu allen Bereichen erhöht. Zwischen Innenstadt und Randbezirken gibt es erhebliche Unterschiede.

Christian Lelek
Bei Schulleistungsvergleichen wie der Pisa-Studie schneiden Länd...
Bildungspolitik

Lehrkräftemangel, marode Gebäude, geschlossene Kitas. Die Mängel im deutschen Bildungssystem sind unübersehbar. Es fehlt aber nicht nur das Geld, sondern vielfach auch der Wille zur Veränderung. Wie eine Studie zeigt.

Stefan Otto
Acht Prozent mehr Gehalt hatte Verdi ursprünglich gefordert. Die...
Tarifrunde öffentlicher Dienst

In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geht es am Samstag weiter. Eine Einigung ist nicht absehbar. Unter Gewerkschaftsmitgliedern herrscht Unmut über das Schlichtungsangebot.

Felix Sassmannshausen
Die Hälfte des Erlöses des Straßenmagazins »fiftyfifty« geht an ...
Obdachlosenhilfe

Eine Straßenzeitung, politische Wandmalkunst und viele Projekte: In NRW ist der Obdachlosenverein fiftyfifty inzwischen weit über die Grenzen der Landes­hauptstadt hinaus bekannt. Jetzt feiert er seinen 30. Geburtstag.

David Bieber
Kinder spielen auf einer Schaukel in Gaza-Stadt.
Interview mit Save the Children

Seit 2. März hat Israel alle Hilfslieferungen in den Gazastreifen gekappt. Die Menschen stehen vor einer humanitären Katastrophe, vor allem die Kinder. Ein Interview mit einer Mitarbeiterin der NGO Save the Children.

Interview: Cyrus Salimi-Asl
Verurteilung von Le Pen
Ines Wallrodt

Marine Le Pen hat die Quittung für Veruntreuung in großem Stil bekommen. Dahinter steckt keine politische Intrige, sondern eine unabhängige Justiz

Der beschädigte Briefkasten der Zelle 79
Brandenburg

Steinwürfe auf Fenster, beschädigter Briefkasten und Schmierereien am Haus: Das linke Hausprojekt Zelle 79 in Cottbus wurde nach eignen Angaben in der Nacht von Freitag auf Samstag von Rechten angegriffen.

Andreas Fritsche
Die Schöne konnte auch eine Ulknudel mimen.
»Ich will alles. Hildegard Knef«

»Ich will den Erfolg und wehre mich dagegen«, bekannte Hildegard Knef einst. Denn es sind die Niederlagen, die sehend machen, der Erfolg macht blind. Die Diva hat es selbst erfahren müssen.

Gunnar Decker
Die in Berlin ansässige Rosa-Luxemburg-Bundesstiftung profitiert...
Politische Bildung

Brandenburgs Linke verpasste bei der Landtagswahl im September den Wie­der­einzug ins Parlament. Eine Leidtragende ist die Rosa-Luxemburg-Stiftung. Sie schlüpft nun bei der Partei unter.

Andreas Fritsche
Achtung, Theater im dritten Jahrtausend! »Romeo und Julia« am Sc...
Genosse Shakespeare

Wenn Klassiker so auf die Bühne kommen, dass Deutschlehrer nur noch mit dem Kopf schütteln, können die Künstler nicht alles falsch gemacht haben. Den Genossen Shakespeare hätte es gefreut.

Erik Zielke