Thüringen: 35 Millionen für Hochwasserschutz
Erfurt. Um den Schutz vor Hochwasser zu verbessern, werden in Thüringen derzeit etwa 100 Vorhaben verfolgt. Neben konkreten Bauprojekten gehörten dazu 23 Hochwasserschutzkonzepte, die wiederum Grundlage für weitere Bauvorhaben seien, teilte das Umweltministerium am Sonntag in Erfurt mit. Schwerpunkte seien Ortschaften an Flüssen wie Weiße Elster, Pleiße, Werra, Unstrut, Ilm und Saale, wo es 2013 besonders starke Überflutungen mit immensen Schäden gegeben hatte. Insgesamt stünden dieses Jahr 35 Millionen Euro von Bund, Land und EU für Hochwasserschutz zur Verfügung. Ab 2017 soll der Landesanteil um 10 Millionen Euro steigen. Das mit den Kommunen erarbeitete neue Landesprogramm Hochwasserschutz mit Vorhaben bis 2021 werde in Kürze der Öffentlichkeit vorgestellt, hieß es. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.