US-Vorwahlen: Trump auch in Nevada vorn
Rechter Milliardär vor den Senatoren Rubio und Cruz / Andere Bewerber abgeschlagen
Berlin. Donald Trump hat laut Hochrechnungen von Fernsehsendern auch die Vorwahl der US-Republikaner im Bundesstaat Nevada gewonnen. Die Sender CNN und Fox News erklärten Trump nach Ende der Wahlversammlungen in dem westlichen Bundesstaat zum Sieger. Für den Immobilienmagnaten und Milliardär, der mit rassistischen Ausfällen Schlagzeilen machte, ist es der dritte Sieg nach den Erfolgen in South Carolina und New Hampshire. Bei den bisherigen vier Vorwahlen war lediglich in Iowa der rechte Republikaner Ted Cruz vor ihm. Was die Zahl der zu vergebenden Delegierten für den Nominierungsparteitag im Juli angeht, spielt Nevada eine untergeordnete Rolle.
Laut CNN lagen die Senatoren Marco Rubio (19 Prozent) und Ted Cruz (17 Prozent) deutlich hinter Trump. Der frühere Neurochirurg Ben Carson und Ohios Gouverneur John Kasich waren abgeschlagen. Kasich hatte in Nevada zuletzt schon gar keinen Wahlkampf mehr betrieben. Das Bewerberfeld der Republikaner schrumpfte in den vergangenen Wochen deutlich. Zuletzt zog sich der frühere Gouverneur von Florida, Jeb Bush, nach seinem schwachen Abschneiden in South Carolina am Wochenende zurück.
Die nächste Demokraten-Vorwahl findet am Samstag in South Carolina statt. Die Präsidentschaftsbewerber beider Parteien hoffen, ihre Position vor dem sogenannten Super Tuesday am 1. März zu stärken, wenn in einem Dutzend Bundesstaaten Vorwahlen stattfinden. Die Abstimmungen in allen 50 US-Staaten ziehen sich bis in den Frühsommer hin, ihre Kandidaten küren Republikaner und Demokraten offiziell bei den Nominierungsparteitagen im Juli. Die USA wählen dann am 8. November ein neues Staatsoberhaupt. Der Demokrat Barack Obama darf nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten. Agenturen/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.