US-Luftangriff auf Shabaab in Somalia
Angeblich 150 Kämpfer tot Freischärler dementieren
Washington. Die USA haben in Somalia ein Camp von Al-Shabaab aus der Luft angegriffen, im Verständnis der USA eine Terrormiliz. Man habe, so heißt es, vermutlich eine Terrorattacke vereitelt. Nach Angaben der »New York Times« seien »etwa 150 Extremisten« getötet worden. An dem Angriff seien laut Pentagon vom Montag bemannte Flugzeuge und Drohnen beteiligt gewesen. Das US-Verteidigungsministerium äußerte sich nicht zur Zahl der Getöteten. Die Miliz selbst hat die Angaben über die Zahl der getöteten Kämpfer zurückgewiesen.
Von dem Camp, rund 200 Kilometer nördlich der Hauptstadt Mogadischu, sei eine »unmittelbare Bedrohung« für US-Soldaten und Soldaten von Staaten der Afrikanischen Union ausgegangen, die gemeinsam im Zuge der Mission AMISOM in Mogadischu Dienst tun. Kämpfer aus dem Camp seien »kurz davor« gewesen, einen Anschlag zu verüben. Keinen Angaben macht das Pentagon dazu, wie man an die Erkenntnisse gelangt sei.
Die »New York Times« zitierte Pentagonmitarbeiter Jeff Davis, wonach der Angriff während einer Zeremonie in dem Camp erfolgt sei. »Die Kämpfer standen in Formation auf freiem Feld.« Drohnen und Flugzeuge hätten Präzisionsbomben und Raketen abgefeuert. Die USA hätten eine Reihe von Spezialkommandos in Somalia abgesetzt. Davis erklärte, der Angriff habe Shabaabs Fähigkeit zu Angriffen auf seine Nachbarn und den Westen entscheidend geschwächt. Welche Ziel im Westen die Miliz habe angreifen wollen, wurde nicht gesagt.
Das Weiße Haus teilte am Montag mit, es werde in Kürze Zahlen zu getöteten Kämpfern und Zivilisten bekannt geben, die in der Amtszeit von Präsident Barack Obama bei Drohnenangriffen ums Leben kamen. dpa/nd
-
/ Andreas Knobloch, HavannaSpäte Einsicht von Joe BidenUS-Präsident will Kuba nach vier Jahren wieder von der Terrorliste streichen
-
/ Moritz WichmannDer Anschlag ändert nichtsMoritz Wichmann über den Terror am Flughafen von Kabul
-
/ Martin LingDer Terror kommt nicht aus KubaMartin Ling über die Rückkehr von Havanna auf die US-Terrorliste
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.