Werbung

Maduro warnt vor Umsturzversuchen

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Regierung und Opposition in Venezuela haben die Kundgebungen zum 1. Mai für einen Schlagabtausch über die schwere politische und ökonomische Krise im Land genutzt. Präsident Nicolás Maduro rief die Bevölkerung zu Aufstand und Generalstreik auf, sollte die Opposition versuchen, ihn zu stürzen, wie die Zeitung »El Universal« in ihrer Online-Ausgabe berichtete. Der bürgerlichen Opposition, die Ende vergangener Woche die erforderlichen Unterschriften für ein Referendum über seinen Amtsverbleib einreichte, warf Maduro Sabotageakte gegen die Wirtschaft des Landes vor. Venezuela leidet unter Versorgungsengpässen und einer galoppierenden Inflation. Aufgrund von Energiemangel kommt es täglich zu Stromausfällen. Parlamentspräsident Henry Ramos Allup bezeichnete die Rede von Maduro als »Delirium«. Henrique Capriles, Gouverneur des Bundesstaates Miranda, erklärte, dass bereits 2,5 Millionen Unterschriften für die Einberufung eines Referendums gesammelt worden seien, und sprach von einem großen Schritt zur Amtsenthebung. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.