Busch-Schule feiert Richtfest
Die Berliner Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« kann nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ab Mai 2018 den neuen zentralen Standort beziehen. Die ehemaligen Opernwerkstätten in der Zinnowitzer Straße werden für 38,65 Millionen Euro saniert, umgebaut und erweitert. Bislang ist die Hochschule auf mehrere Orte verteilt. Senatsbaudirektorin Regula Lüscher würdigte zum Richtfest am Montag die »interessante Architektur« des Umbaus nach den Plänen des Büros Ortner & Ortner.Seit Juni 2014 laufen die Bauarbeiten in Mitte. Zuvor hatten Studierende jahrelang für einen Neubau gekämpft, an dem alle gemeinsam unterrichtet werden sollen - und 2012 auch öffentlichkeitswirksam dafür protestiert (u.a. in der Talkshow von Günter Jauch).
Eigentlich wollte die Schule schon im Mai 2017 in den fertigen Bau ziehen, der Termin habe sich aber nach der Insolvenz eines beteiligten Unternehmens nicht mehr halten lassen. nd/dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.