Nicht zu belegen
Ermittlungen wegen Gewalt in Mainzer Kindergarten eingestellt
Mainz. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen wegen angeblicher Gewaltexzesse in einem katholischen Mainzer Kindergarten eingestellt. Während der fast einjährigen Ermittlungsarbeit hätten sich keine Beweise für eine Verletzung von Fürsorgepflichten oder Körperverletzungsdelikte ergeben, teilte die Leitende Oberstaatsanwältin Andrea Keller am Freitag mit. Die schweren Vorwürfe über Fälle von Gewalt und Missbrauch unter Kindern der Einrichtung hatten im Sommer 2015 bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.
Eltern hatten von eklatanten Missständen und Übergriffen in der Einrichtung berichtet. Die Staatsanwaltschaft erklärte dazu nun, es gebe keinen Beweis dafür, dass »diese gravierenden sexuellen, herabwürdigenden oder gewalttätigen Verhaltensweisen zwischen den Kindern überhaupt und in der geschilderten Weise stattgefunden haben«. »Vielmehr ist davon auszugehen, dass die erhobenen Vorwürfe letztlich auf unbewusst suggestiv beeinflussten Befragungen von Kindern durch ihre Eltern und dem interpretierenden Austausch von dabei gewonnenen Informationen zwischen Eltern beruhen«, heißt es in der Mitteilung. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.