Hinkley Point C wieder in der Schwebe
So schnell wird das britische AKW wohl nicht gebaut
Die britische Regierung hat überraschend angekündigt, den Bau des umstrittenen Atomkraftwerks Hinkley Point C zu überprüfen. Dabei hatte der Verwaltungsrat des französischen Energiekonzerns EDF am Donnerstag dem Projekt nach jahrelangem Zögern zugestimmt. Nun will die britische Regierung aber noch einmal in die Bücher schauen.
In Hinkley Point C in der Grafschaft Somerset sollen zwei Reaktoren entstehen, die sieben Prozent der Energie Großbritanniens bereitstellen könnten. Die Bauarbeiten werden laut EDF 25 000 Stellen schaffen. Der französische Konzern, zu 85 Prozent in staatlicher Hand, wird den Großteil der Kosten von 18 Milliarden Pfund (21,4 Milliarden Euro) übernehmen, das chinesische Unternehmen CGN rund ein Drittel.
Das Projekt ist vor allem aufgrund einer merkwürdigen Vereinbarung in die Kritik geraten: EDF soll über 35 Jahre einen Fixpreis für die von Hinkley Point C generierte Elektrizität erhalten. Der britische Staat garantiert einen Abnahmepreis von 91,5 Pfund pro Megawattstunde, über das doppelte des Großhandelspreises. Damit würden die Konsumenten die Firma mit rund 30 Milliarden Pfund über drei Jahrzehnte subventionieren. Das Kraftwerk sei »der teuerste weiße Elefant in der Geschichte Großbritanniens«, sagte Caroline Lucas, einzige Grünen-Abgeordnete im Unterhaus.
Dazu kommt, dass andere Projekte von EDF in Schwierigkeiten stecken und die Kompetenz der Firma in Zweifel gezogen wird. Der Bau des größten Nuklearreaktors der Welt im französischen Flamanville ist Jahre im Verzug, die Kosten haben sich verdreifacht. Auch hat die französische Behörde für Nuklearsicherheit schwere Mängel im Stahlmantel von Flamanville entdeckt. EDF hat zudem wegen der niedrigen Energiepreise massive Schulden angehäuft, eine Investition in der Größenordnung von Hinkley Point stellt ein großes Risiko dar. Aus diesem Grund warf der Finanzchef des Konzerns im Frühjahr das Handtuch, am Donnerstag trat ein weiteres Verwaltungsratsmitglied zurück.
Für Großbritannien wäre die Investition dagegen ein willkommenes Zeichen, dass die Europäer auch nach dem Brexit gewillt sind, mit den Briten im Geschäft zu bleiben. Umso erstaunlicher ist die Ankündigung von Energieminister Greg Clark, Anfang Herbst endgültig über Hinkley Point C zu entscheiden. Der Energiesekretär der Gewerkschaft GMB, Justin Bowden, bezeichnete den Schritt als »verwirrend und bescheuert«. Die Verzögerung gefährde Tausende Jobs. Auch ein Vertreter der chinesischen Nuklearindustrie zeigte sich konsterniert: »Die britische Regierung scheint große Zweifel zu haben, wir sind nicht sicher, woher die kommen«, sagte er der »Financial Times«.
Das Zögern könnte der Tatsache geschuldet sein, dass Regierungschefin Theresa May gegenüber chinesischen Investitionen kritischer eingestellt ist als ihr Vorgänger. Als Innenministerin hatte May wiederholt Sicherheitsbedenken angeführt, ihr Stabschef Nick Timothy warnte, dass chinesische Investitionen in heiklen Sektoren zu Erpressungsversuchen durch die chinesische Regierung führen könnten.
Wir behalten den Überblick!
Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!