EU drängt Afrika unfairen 
Freihandel auf

Martin Ling über die sogenannten Partnerschaftsabkommen

Wer nicht will, der wird schon. Die Europäische Union lässt nichts unversucht, um widerständige afrikanische Länder in die euphemistisch Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPA) genannten Freihandelsverträge zu zwängen. Damit hat sie schon einige Länder in die Knie gezwungen. So hat die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) nachgegeben, nachdem die EU einen zeitweiligen Importstopp auf kenianische Blumen verhängte, was die dortige Blumenindustrie in den Kollaps trieb und Nairobi dazu, von seinen EAC-Partnerländern Burundi, Ruanda, Tansania und Uganda händeringend eine Unterschrift für ein Interimsabkommen zu erflehen. Das Flehen wurde erhört.

Was in Ostafrika funktioniert hat, soll nun auch in Westafrika bei der ECOWAS funktionieren: Die EU hat ein Ultimatum bis zum 1. Oktober gesetzt, das freilich nicht so heißt. Danach verlieren unbotmäßige Länder das Zugangsrecht für ihre Exportprodukte nach Europa. Rechte, die teils bis auf das Lomé-Handels- und Entwicklungsabkommen aus dem Jahre 1975 zurückreichen.

Es ist ein Aberwitz: Schon die präferenziellen Handelsabkommen haben den Ländern Afrikas keinen Weg aus der Unterentwicklung eröffnet und nun sollen reziproke Abkommen auf Augenhöhe »die Industrialisierung Afrikas unterstützen«. Mit dem in der Zukunftscharta des Entwicklungsministeriums genannten Anspruch an die Handelspolitik hat das nichts zu tun: »Industrieländer müssen diese so gestalten, dass sie Armut und Umweltzerstörung nicht verschärft – sondern verringert.«

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.