Rechter Terror gegen Geflüchtete

Bundeskriminalamt: Fast 800 Angriffe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Seit Jahresbeginn hat es in Deutschland nach Angaben des Bundeskriminalamts (BKA) fast 800 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte gegeben. Bis Mitte Oktober wurden demnach 797 solcher Straftaten registriert. »Rechtsmotivierte Täter sind für 740 dieser Übergriffe verantwortlich«, teilte das BKA am Mittwoch mit. Bei 57 Delikten könne eine politische Motivation noch nicht sicher ausgeschlossen werden. Demnach gab es bis zum Stichtag am 17. Oktober 320 Fälle von Sachbeschädigung und 180 Propagandadelikte. Zudem wurden 137 Straftaten gezählt, bei denen die Angreifer Gewalt anwendeten.

Dem Bundeskriminalamt zufolge gab es bis Mitte Oktober zudem 61 Brandstiftungen und zehn Vergehen gegen das Sprengstoffgesetz. In vier Fällen kam es zu Sprengstoffexplosionen. Den Zahlen zufolge kam es 2015 zu einem sprunghaften Anstieg der Straftaten gegen Asylunterkünfte. Im vergangenen Jahr zählte das BKA 1031 solcher Straftaten. In den Jahren 2014 und 2013 wurden 199 beziehungsweise 69 Straftaten gegen Flüchtlingsunterkünfte registriert. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.